UNICEF: Impfkampagne in Tacloban gegen Masern und Kinderlähmung gestartet

UNICEF: Impfkampagne in Tacloban gegen Masern und Kinderlähmung gestartet

ID: 988946

UNICEF: Impfkampagne in Tacloban gegen Masern und Kinderlähmung gestartet



(pressrelations) -
UNICEF hilft mit einer großangelegten Impfkampagne die ersten Kinder in der vom Taifun Haiyan am schlimmsten getroffenen Stadt Tacloban gegen Masern und Polio zu impfen. 15 Impfteams werden in den nächsten Tagen allein dort 30.000 Kinder in Notunterkünften und Wohnvierteln erreichen. Die Kinder erhalten auch Vitamin-A-Tabletten, um ihre Abwehrkräfte gegen gefährliche Infektionen zu stärken. Weiter wird ihr Ernährungszustand überprüft, um gefährlicher Mangelernährung vorzubeugen. Für die Impfkampagne hat UNICEF gemeinsam mit Partnern auch die zerstörte Kühlkette für Impfstoffe wieder aufgebaut - eine große Herausforderung bei Temperaturen um die 30 Grad und ohne verlässliche Stromversorgung. Die Aktion wird vor allem mit privaten Spenden an UNICEF Deutschland finanziert.

UNICEF hat für die Kampagne Impfstoffe im Wert von umgerechnet rund 1,5 Mio. Euro bereitgestellt. Start der Aktion war gestern in 20 Notunterkünften, in denen Tausende Familien auf engstem Raum untergebracht sind. Besonders ihnen drohen Infektionen wie Durchfall, Lungenentzündung, Masern oder Typhus. "Die Kinder in Tacloban sind einer schleichenden Gefahr ausgesetzt", sagt Angela Kearny, die vor Ort die UNICEF-Nothilfe koordiniert. "Aber wir wissen, wie wir die Kinder schützen können und tun alles dafür." Die Impfkampagne wird gemeinsam von UNICEF, der Weltgesundheitsorganisation WHO und der philippinischen Regierung durchgeführt.

UNICEF hat auch damit begonnen, Schulmaterial für den Notunterricht sowie Spiel- und Sportsachen für 525.000 Kinder in Tacloban und Roxas zu verteilen - darunter 350 "Schulen in der Kiste" für 15.000 Mädchen und Jungen, 99 große Schulzelte sowie Kisten mit Bällen, Springseilen und Volleyballnetzen für 25.000 Kinder. UNICEF geht davon aus, dass 1,14 Millionen Schülerinnen und Schüler durch den Taifun ihr Zuhause verloren haben. Tausende Schulen werden als Notunterkünfte genutzt, so dass dort kein Unterricht stattfinden kann. Notunterricht und Betreuung in Kinderzentren hilft den Kindern, ihre oft traumatischen Erlebnisse hinter sich zu lassen.



UNICEF ruft dringend zu Spenden auf:

Spendenkonto 300 000
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Stichwort: Taifun

Information und Spendenmöglichkeit auf www.unicef.de


Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0

Telefon: 0221-93650-279

Mail: mail@unicef.de
URL: http://www.unicef.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0

Telefon: 0221-93650-279

Mail: mail(at)unicef.de
URL: http://www.unicef.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  vfa zur Selbstverpflichtung der Pharma-Industrie: Transparenz ist unumkehrbar! Spritpreise gehen weiter nach oben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988946
Anzahl Zeichen: 2874

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNICEF: Impfkampagne in Tacloban gegen Masern und Kinderlähmung gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z