Kooperation zwischen Little Bird und führenden Kommunal-Dienstleistern
ID: 989017
Lösungspaket für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen überzeugt überregionale IT-Gesellschaften
Vorreiter bei der Betreuungsplatz-Verwaltung
Little Bird ist deutschlandweit die erste Lösung, die das gesamte Spektrum der Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten abbildet – von der interaktiven Unterstützung bei der Suche, über die transparente Platzvergabe bis zur effizienten Verwaltung von Verträgen. Mit dieser Onlinelösung können Eltern Betreuungsplätze suchen und für ihr Kind bei den Wunsch-Einrichtungen einen Platz reservieren. Die Kita-Leiterinnen erhalten die Anmeldung online, erkennen frei werdende Kapazitäten mithilfe des ‚kleinen Vogels‘ und erteilen dann den Eltern frühzeitig eine Zusage. Die Mitarbeiter in der Kommunal-Verwaltung wiederum können Angebot und Nachfrage abgleichen und daraus Bedarf ermitteln. Vom Start weg orientierte sich Little Bird an den Bedürfnissen der Nutzer: Eltern, Kita-Leitungen und Kommunalmitarbeiter. Kontinuierlich wird die webbasierte Softwarelösung neuen Aufgaben und Herausforderungen angepasst, um allen Betreibern eine komfortable, bedarfsgerechte und zukunftssichere Lösung zu bieten.
Starker Partner für Bayern: AKDB
In der Kooperation mit Little Bird übernimmt die AKDB den Vertrieb und das Hosting für alle bayrischen Kunden. Anfragen liegen bereits aus verschiedenen Städten vor. Insgesamt gibt es in Bayern rund 9.000 Kitas von denen etwa 4.000 mit der Kitasoftware adebisKITA arbeiten. Die Schnittstelle von Little Bird zu adebisKITA ist derzeit in Vorbereitung. Die AKDB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger sind die kommunalen Spitzenverbände in Bayern (Bayerischer Gemeindetag, Bayerischer Landkreistag, Bayerischer Städtetag, Verband der Bayerischen Bezirke). Die AKDB beschäftigt knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr als 4.500 Kunden betreuen – hauptsächlich Gemeinden, Städte, Landratsämter und öffentliche Institutionen. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften und Partnern stellt die AKDB Software und Dienstleistungen für alle Belange der Kommunalverwaltung in ganz Deutschland zur Verfügung.
Schnittstellen zu OK.Produkten
Die KommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH, Tochterunternehmen der AKDB und der Dataport, mit Sitz in Köln, bietet die gesamte OK.Palette und Dienstleistungen im außerbayerischen Markt, bundesweit an. Bestehende KommIT-Kunden partizipieren bereits kurzfristig von der neuen Kooperation: Little Bird liefert zeitnah eine Schnittstelle zur Übernahme der Daten in das Jugendhilfeverfahren OK.JUG, in dem dann beispielsweise die Elternbeitragsberechnung sattfinden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Little Bird bietet bundesweit die erste Lösung mit interaktivem Onlinepaket für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinder-betreuungsplätzen. Die prämierte eGovernment-Lösung wurde seit 2009 von der Unternehmensgründerin Anke Odrig entwickelt und ist seit 2010 deutschlandweit im Einsatz bei Kommunen und Trägern.
schilling pr
Dominik Schilling
Regerstraße 12
01309 Dresden
Telefon +49 351 810 85 25
ds(at)schilling-pr.de
www.schilling-pr.de
Datum: 27.11.2013 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989017
Anzahl Zeichen: 3627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Schilling
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351.8108525
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.11.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation zwischen Little Bird und führenden Kommunal-Dienstleistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Little Bird GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).