Alles Käse? Die richtige Aufschnitt-Taktik für weniger Müll und mehr Geld
Wurst und Käse als Aufschnitt doppelt so teuer
Über 20 Kilogramm Käse konsumiert jeder Bundesbürger durchschnittlich im Jahr. Hinzu kommen über 30 Kilogramm Wurstwaren und sonstige Fleischerzeugnisse wie Schinken. Diese Produkte kosten in Scheiben geschnitten teilweise doppelt so viel wie am Stück. „Auf das Jahr gerechnet kommen so Summen von mehreren hundert Euro zusammen. Besonders bei exklusiven Sorten ist der Preisunterschied enorm“, sagt Schüller. Im Kühlregal des Supermarkts fanden sich bei der Stichprobe von ritterwerk extreme Preisunterschiede: Ein Kilo eines getesteten Marken-Emmentalers kostete am Stück 7,50 Euro. Für die gleiche Menge in „hauchdünnen Scheiben“ waren es 13,52 Euro.
Doch nicht nur der finanzielle Aspekt sollte den Verbrauchern zu denken geben. 12 Scheiben Käse verpackt in Plastik bedeutet: viel Verpackung für wenig Inhalt. Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht pro Monat etwa 12 solcher Packungen. Diese könnten hingegen auch durch ein einziges Stück Käse ersetzt werden, wodurch deutlich weniger Verpackungsmüll anfallen würde. „Mit einem Allesschneider lassen sich mühelos hauchdünne gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Geräte können anschließend durch die Abnahme des Schlittens und nach dem Herausnehmen des Messers schnell und einfach gereinigt werden“, sagt Schüller.
Weitere Vorteile: Durch die Schnittstärkeverstellung können die Scheiben beliebig dünn geschnitten werden. Zudem halten Lebensmittel am Stück länger frisch. Es kann so vermieden werden, dass der Käse oder die Wurst in der Verpackung austrocknet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. ritter ist Marktführer im Bereich der elektrischen Haushalts-Allesschneider in Deutschland und der Einbau-Kleingeräte für die Küche. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre. Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20
E-Mail: Doris.Preissler(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de
Datum: 27.11.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989018
Anzahl Zeichen: 2303
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Preißler
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.11.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles Käse? Die richtige Aufschnitt-Taktik für weniger Müll und mehr Geld "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ritterwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).