Ein Zuhause für Menschen mit Behinderung / Nach Fertigstellung: Landrat eröffnet Haus "Lambarene" des Albert-Schweitzer-Familienwerkes in Merseburg (FOTO)
ID: 989317

(ots) -
Es ist geschafft. Nach 14-monatigen Bauarbeiten hat Frank Bannert,
Landrat des Saalekreises (CDU), heute in Merseburg den Anbau an das
Wohnheim für Menschen mit Behinderungen des
Albert-Schweitzer-Familienwerkes offiziell eröffnet.
Es war ein warmer Empfang für den Landrat, der ebenso offenherzig
in seiner Rede das über 23 Jahre andauernde Engagement des Vereins
würdigte. Von Beginn an widmet sich schließlich das
Albert-Schweitzer-Familienwerk unter anderem der intensiven Betreuung
von Menschen mit Behinderungen in der Region. "Menschen mit Handicap
dürfen der Gesellschaft nicht verloren gehen. Deshalb brauchen wir
solche Einrichtungen wie das Haus "Lambarene" in Merseburg, in dem
Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezielt gefördert und betreut
werden", betonte er.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff würdigte in seinem
schriftlichen Grußwort das "gerade für sozial schwache und behinderte
Menschen es wichtig ist, dass sie das Familienwerk an ihrer Seite
haben. Es schafft mit seinen Einrichtungen eine Infrastruktur der
Unterstützung. Und es gibt Menschen Hilfe, Rat und Heimat und hilft
verlässliche soziale Beziehungen aufzubauen.".
Das bereits 2002 neu errichtete Haus "Lambarene" des
Albert-Schweitzer-Familienwerkes ist durch einen Anbau auf
Krankenhausstandard um 12 Plätze erweitert worden. Damit konnte für
nun insgesamt 52 körperlich und geistig mehrfach schwerstbehinderte
Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein zeitgemäßes Zuhause geschaffen
werden. "Nun können wir die Bewohner im Haus "Lambarene" und
diejenigen, die zuvor im Haus "Sternchen" betreut wurden, unter einem
Dach ebenso individuell wie umfassend fördern. Das liegt uns
besonders am Herzen.", so Jürgen Geister, Geschäftsführer des
Albert-Schweitzer-Familienwerkes.
In dem zweigeschossigen Anbau entstanden unter anderem ein Raum
für die Bewegungstherapie und ein Gästezimmer für Familienangehörige.
Das Besondere: Ein eigens für die Bewohner geschaffenes Therapie-
bzw. Bewegungsbad kann in der Region als Alleinstellungsmerkmal
gewertet werden. Und: für das Personal, darunter sozial- und
heilpädagogische sowie medizinische Fachkräfte, haben sich
gleichzeitig die schwierigen Arbeitsbedingungen im Umgang mit den
Schwerstbehinderten wesentlich verbessert. "Wir sind damit auf allen
Ebenen zukunfts- und wettbewerbsfähig", so Geister.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk nahm mit großer Freude einen
Scheck in Höhe von 15.000 Euro entgegen, den Gabriele Lawrenz und
Karl-Heinz Wald von der Mobene GmbH & Co. KG zur Einweihung
überreichten. Nach dem Motto "Spenden statt schenken" hat das
bundesweit tätige Mineralölunternehmen mobene das Haus Lambarene des
Albert-Schweitzer-Familienwerks in Merseburg zur diesjährigen
Weihnachtszeit mit einer großzügigen Geldspende bedacht. "Wir sind
beeindruckt vom sozialen Engagement der Mobene GmbH & Co KG und
glücklich über die überaus großzügige Spende, die wir für die
Gestaltung und Bepflanzung der Außenlage und für die Erweiterung und
Erneuerung des Spielplatzes bzw. für die Anschaffung von
Terrassenmöbeln einsetzen wollen." so Jürgen Geister.
Info:
Im Sommer des turbulenten Nachwendejahres 1990 wurde das
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. in Zerbst
gegründet. Vorrangiges Ziel war der Aufbau eines dezentralen
Kinderdorfes. In den 1990er Jahren wurden viele der bisher
staatlichen Heime an freie Träger der Jugendhilfe übergeben. 1991
übernahm der Verein erste Häuser sowie Heime für Kinder und
Jugendliche. Durch die engagierte fachliche Arbeit der Mitarbeiter
wurde die Angebotspalette über Jahre hinweg stetig erweitert und den
Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklung angepasst. Für eine
optimale Förderung der zu betreuenden Kinder, Jugendlichen,
behinderten Menschen und Familien wurden vielfältige stationäre,
teilstationäre und ambulante Einrichtungen geschaffen. Über 400
Mitarbeiter gestalten hier individuelle, differenzierte, pädagogisch/
therapeutische Angebote. Heute ist das
Albert-Schweitzer-Familienwerk-Sachsen-Anhalt e.V., das über 750
junge Menschen betreut, ein bekannter und angesehener freier Träger
der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe über unser Bundesland
hinaus und übernimmt in der Region vielfältige Aufgaben.
Pressekontakt:
Annett Häßler
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 30 206491-18
F: +49 30 206491-19
annett.haessler@albert-schweitzer.de
www.albert-schweitzer-verband.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989317
Anzahl Zeichen: 5051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Merseburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Zuhause für Menschen mit Behinderung / Nach Fertigstellung: Landrat eröffnet Haus "Lambarene" des Albert-Schweitzer-Familienwerkes in Merseburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer schlu-sselu-bergabe-haus-l (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).