Wenn Geschäftsprozesse außerhalb des Büros stattfinden

Wenn Geschäftsprozesse außerhalb des Büros stattfinden

ID: 989511

Blick hinter die Kulissen zur Roadshow von SIBB region: diesmal bei der Strausberger avado GROUP



Quelle: SIBB regionQuelle: SIBB region

(firmenpresse) - Strausberg. Ist der Spielplatz um die Ecke im sicheren Zustand? Ist dies für den Gesetzgeber auch beweiskräftig dokumentiert? Welche Reparaturen hat ein Hauswart an einem bestimmten Tag in einem bestimmten Objekt abzuwickeln, damit die Mieter sicher wohnen können? Beispiele, bei denen die Arbeit längst nicht mehr hinter dem Schreibtisch stattfindet, und die an das betriebliche Auftragsmanagement ganz neue Anforderungen stellt. Bisher wurden für solche Fälle jede Menge Papier bewegt, ein Vorgang durchlief in zeitlicher Abfolge mehrere Abteilungen, bis es zum Abschluss des jeweiligen kam. Vielfach ist das noch immer so, doch wer Kosten, Zeit und Ressourcen betriebswirtschaftlich effizient einsetzen will, macht es besser: Denn inzwischen vernetzen Softwarelösungen für mobile Kommunikationssysteme, wie Smartphones oder Tablet-PCs, ganze Abteilungen, ermöglichen in bis zu zehnfacher Geschwindigkeit die Lösung solcher Aufgaben fernab vom klassischen Büroalltag.

In der Strausberger avado GROUP sorgen ca. 60 Mitarbeiter bereits seit 23 Jahren für solche sicheren und mobilen IT-Infrastrukturen. Am 4. Dezember 2013 lädt das Unternehmen ab 16 Uhr erstmals in seinen Unternehmenssitz zu einem "Blick hinter die Kulissen" ein. Im Rahmen der Roadshow des Netzwerkes SIBB region wird interessierten Unternehmen und Privatpersonen ein Einblick in die Arbeit des Strausberger Mittelständlers ermöglicht, den es normalerweise so nicht gibt. "Ohne IT würden viele Unternehmen praktisch vom Markt verschwinden, egal, ob es sich um Wohnungsbauunternehmen, Brauereien oder Liegenschaftsverwaltungen handelt. Auch Behörden und Kommunen wären praktisch aufgeschmissen, " so Jürgen Gutsch, Technologieleiter bei avado. "Angesichts der vielen Diskussionen um die Sicherheit bei der Verwaltung und Nutzung mobiler Daten stellt sich nicht die Frage: Ob Internet, sondern wie? Hier setzen wir an! Wie lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, wie lassen sich Kostenstrukturen straffen, wie lassen sich Zeitabläufe verkürzen, Prozesse kontrollieren und Medienbrüche vermeiden? Und was macht das Ganze sicher?"



Im Rahmen des Informationsnachmittags erhalten die Besucher praktische Informationen und Hinweise, wie Daten und Anwendungen nicht nur mobil verfügbar, sondern wie diese auch sicher und zuverlässig verwendet werden können.

Praktische Beispiele und Live-Demonstrationen zeigen Funktionsweisen von mobilem Auftragsmanagement am Beispiel der Facility-Branche und des Wohnungsbaus, dokumentieren die Vielfalt und implementierte mehrschichtige Sicherheitsaspekte im konkreten Einsatz. In die Vorführungen fließt ein Erfahrungsschatz des Unternehmens aus seiner Arbeit mit über 800 betreuten Kunden ein, für die avado die mobile EDV administriert und fortentwickelt.

Astrid Vieth, Netzwerkmanagerin von SIBB region zur Roadshow: "Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe ermöglichen wir einen Einblick in die Tätigkeit unserer Mitgliedsunternehmen, den man sonst so kaum erhalten würde. Gerade für IT-Interessierte, aber auch für jene, die immer noch Berührungsängste beim Thema IT verspüren, ist das eine willkommene Möglichkeit, wichtiges Hintergrundwissen, Wirkweisen und Abläufe von IT-Dienstleitungen für die Öffentlichkeit zu erhalten."

Termin: Datum: 04. 12. 2013, Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Ort: avado GROUP, Am Flugplatz 12a, 15345 Strausberg






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund

Über den IT-Branchenverband SIBB e. V.
Der SIBB e. V. ist der ICT-Branchenverband der Hauptstadtregion. Er vertritt die Interessen vornehmlich mittelständischer ICT-Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verband ist Partner und Dienstleister der regionalen Unternehmen und vernetzt die ICT-Wirtschaft untereinander sowie mit Unternehmen aus Industrie sowie KMU anderer Branchengebiets- und länderübergreifend. Ziel des SIBB ist die Entwicklung und Schärfung der Wahrnehmung Berlin-Brandenburgs als eine der innovativsten und erfolgreichsten ICT-Regionen Deutschlands sowie die Herausstellung des hohen Dienstleistungsspektrums und der Produktvielfalt von IT-Unternehmen der Hauptstadtregion für die gesamte Volkswirtschaft.

Mitgliedsunternehmen partizipieren unter anderem von der Vernetzung mit branchenfremden Wirtschafts- und Industriezweigen, Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen, Netzwerk- oder After-Work -Treffen sowie einem speziellen Benefit-Programm bei Lieferanten und Dienstleistern.

Über SIBB region
SIBB region betreut, vernetzt und unterstützt als integraler Bestandteil des SIBB e. V., dem ICT-Branchenverband der Hauptstadtregion, Unternehmen der ICT - Branche im Flächenland Brandenburg. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de




Leseranfragen:

Schulzenstraße 4, 14532 Stahnsdorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Post DHL erhält Öko-Siegel 'Green Brands' für Umweltschutzprogramm GoGreen Deutschlandstipendium: euro engineering AG in Dresden fördert Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.11.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989511
Anzahl Zeichen: 3651

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 03329 - 691847

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Geschäftsprozesse außerhalb des Büros stattfinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z