Web-Content Optenet Legal Filtering (WOLF) filtert illegale Web/WAP-Inhalte und blockt URLs nach länderspezifischen Vorgaben
ID: 98956
WOLF MACHT JAGD AUF KINDERSCHÄNDER
Web-Content Optenet Legal Filtering (WOLF) filtert illegale Web/WAP-Inhalte und blockt URLs nach länderspezifischen Vorgaben
Zentrale Verwaltung länderspezifischer Sperrlisten
WOLF kann problemlos mit Sperrlisten, wie sie das Bundeskriminalamts (BKA) bereitstellen soll, gefüttert werden. Auch Listen unabhängiger Hilfsorganisationen sind bei Bedarf integrierbar. Ein besonderer Vorteile ist die Fähigkeit, gleichzeitig mehrere Sperrlisten zu verwalten. Global agierende Internet Service Provider haben dadurch die Möglichkeit, für verschiedene Länder erstellte Blocklisten von einer einzigen Managementkonsole aus zu aktualisieren und länderspezifisch anzuwenden.
"Im Internet werden die Persönlichkeitsrechte von Kindern regelmäßig mit Füßen getreten", erklärt Michel Martin, Vice President bei Optenet. "Es ist dort ein riesiger Markt entstanden, der mit immer scheußlicheren Greueltaten seine Klientel bedient. Optenet hat sich seit der Gründung im Jahr 1997 zum Ziel gesetzt, sich aktiv für den Schutz Minderjähriger einzusetzen. Um Kriminellen die Grundlage zu entziehen, hat Optenet eine Lösung entwickelt, mit deren Hilfe sich das Internet systematisch selbst reinigt. WOLF ist ein wichtiger Baustein davon."
Gemeinsam für Kinderschutz
Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich Optenet aktiv am Aufbau einer Reihe von Initiativen zum Schutz von Kindern beteiligt, darunter Securenet, eine innerhalb des europäischen Netzwerks eingebundene spanische Hotline für Kinderpornografie. Weitere Initiativen sind die Beteiligung an den Programmen NetProtect II, Sift und Infonet, die wie Securenet von der Europäischen Kommission im Rahmen des "Safer Internet Program" unterstützt werden. Optenet ist ferner Mitglied der Internet Watch Foundation und Partner der spanischen Kinderhilfsorganisation NGO Protégeles sowie der International Association of Internet Hotlines, INHOPE.
WOLF auf einen Blick:
- Import und Kategorisierung von Sperrlisten nach vorgegebenen Intervallen
- Erlaubt die Arbeit mit mehreren Listen sowie "White Lists?
- Stellt konfigurierbare Skripts zur Integration von Listen bereit
- Konfigurierbare Nachrichtenseiten bei Zugriffverweigerung
- Alle Listen sind verschlüsselt und auch für Administratoren nicht lesbar
- Anwendungsmodi: Transparent Mode oder Router-BGP-Mode
Über Optenet
Optenet ist ein Anbieter hochperformanter Content-Filtering-Lösungen für Service Provider und Großunternehmen. Die Technologie schützt derzeit über 75 Millionen Internetnutzer rund um den Globus, darunter die Kunden führender ISPs und Mobilfunkanbieter wie Vodafone, Orange und Telefónica sowie die Belegschaften weltweit operierender Konzerne. Optenet wurde 1997 mit Hauptsitz in Madrid, Spanien, gegründet und unterhält mittlerweile Niederlassungen in Deutschland, Polen, Frankreich und Italien sowie in den USA, im Mittleren Osten, in Lateinamerika und Australien. Erklärtes Ziel von Optenet ist es, die Rechte von Kindern im Internet zu schützen und das Internet von kriminellen Inhalten zu befreien. Das Unternehmen hat sich deshalb mehrfach an Initiativen beteiligt, die von der Europäischen Kommission im Rahmen des "Safer Internet Program" unterstützt werden. Optenet ist ferner Mitglied der Internet Watch Foundation und Partner der spanischen Kinderhilfsorganisation NGO Protégeles sowie der International Association of Internet Hotlines, INHOPE. Weitere Informationen sind im Internet unter www.optenet.comerhältlich.
Ihr Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Marion Schwenk
Kirchenstraße 15
81675 München
Tel. (089)41 95 99-65
E-Mail: schwenk@maisberger.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98956
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Content Optenet Legal Filtering (WOLF) filtert illegale Web/WAP-Inhalte und blockt URLs nach länderspezifischen Vorgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maisberger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).