Abgeschlossene Haustür - Einbruchschutz oder Brandfalle? / R+V-Infocenter: Hauseingangstür ist der wichtigste Fluchtweg - Panikschlösser schützen vor ungebetenen Besuchern
ID: 989608
nach 22 Uhr zugesperrt - um die Bewohner vor Einbrechern zu schützen.
Doch wenn es brennt, kann das Treppenhaus damit zur Falle werden.
"Die Haustür ist der erste Weg nach draußen. Wenn sie abgeschlossen
ist, verstreicht bei der Rettung wertvolle Zeit", sagt
Brandoberinspektor Torge Brüning, Sicherheitsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, Vorsorge für den Brandfall zu treffen
und den Fluchtweg freizuhalten.
In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist die Rechtslage
eindeutig: Wer im Notfall nach draußen rennt, muss die Fluchttür mit
einem einzigen Griff öffnen können. "Meistens sind hier sogenannte
Panikschlösser eingebaut", so R+V-Experte Brüning. "Die sind zwar von
außen abgeschlossen, lassen sich aber von innen wie eine normale Tür
aufstoßen."
In privaten Wohnhäusern gibt es dahingehend keine eindeutige
Regelung. Die Landesbauordnungen weisen nur auf die Anzahl und die
Ausgestaltung der erforderlichen Fluchtwege hin. Das bedeutet:
Vermieter können in der Hausordnung festlegen, dass die Haustür
nachts abgeschlossen sein muss. Brandschutzexperten halten dies
jedoch nicht für sinnvoll. "Dann sollte es einen weiteren Ausgang
geben, beispielsweise eine offene Tür in den Garten", empfiehlt Torge
Brüning. Ebenfalls möglich: ein gut sichtbarer und beleuchteter
Notfallkasten mit einem Haustürschlüssel in der Nähe der Tür.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wenn Vermieter Einbruchschutz und Sicherheit im Brandfall
vereinigen wollen, können sie ein Panikschloss einbauen lassen.
Der Aufwand ist überschaubar.
- Kommt es zu einem Einbruch, ist es für die Versicherung
maßgeblich, dass die Wohnungstür ausreichend gesichert war. Ob
die Haustür verschlossen war oder nicht, ist in der Regel nicht
entscheidend.
- Grundsätzlich gilt: Die Gefahr eines Einbruchs ist nachts
deutlich niedriger als tagsüber. Einbrecher kommen lieber, wenn
niemand zu Hause ist.
Presseinformation zum Download unter http://ao-url.de/5c9d80
Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989608
Anzahl Zeichen: 2485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgeschlossene Haustür - Einbruchschutz oder Brandfalle? / R+V-Infocenter: Hauseingangstür ist der wichtigste Fluchtweg - Panikschlösser schützen vor ungebetenen Besuchern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V-Infocenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).