Fußball statt Vandalismus
Kicken statt Kaputtschlagen. Wo ist das heute noch möglich? In Niederzier, Kreis Aachen. Dort haben die Kids seit vergangenem Monat einen Platz, ihre Aggressionen sportlich abzubauen. Mit dem „Anti-Vandalismus-Court“.

(firmenpresse) - Rothenburg - Kicken statt Kaputtschlagen. Wo ist das heute noch möglich? In Niederzier, Kreis Aachen. Dort haben die Kids seit vergangenem Monat einen Platz, ihre Aggressionen sportlich abzubauen. Mit dem „Anti-Vandalismus-Court“.
Der „Anti Vandalismus Court“ ist ein original Minispielfeld des renommierten Sportgeräteanbieter Erhard Sport International.
Dieses Minispielfeld schafft den idealen Rahmen fürs Kicken und Bolzen, ohne dabei Schaden anzurichten oder die Nachbarschaft zu belästigen. Genau das hatten seine Entwickler im Sinn.
Die Umrandung des TÜV-geprüften Spielfeldes kann nicht zerschnitten werden: Das Stahlgitter hält selbst schärfsten Attacken stand. Das Bandenviereck selbst ist aus superstabilen Sandwichplatten gebaut. Feuerverzinkte Stahlprofile und einbetonierte Stützen garantieren selbst nach langjährigem Einsatz für einwandfreie Funktion. Und das ist auch gut so.
Denn - Fußball kann die Persönlichkeitsentwicklung fördern. ein Projekt der Brandenburgischen Sportjugend, „Straßenfußball für Toleranz“, beweist dies seit Jahren: Hier legen die Heranwachsenden selbst die Spielregeln fest, überwachen die Einhaltung und geben sich Punkte für faires Spiel. „Dabei werden nicht nur sportliche sondern auch soziale Talente gefördert“, wie Projektleiter Uwe Koch betont. Zudem finden die Kids das schnelle Spiel im Soccercourt viel cooler als Fußball auf dem großen Feld.
Vom neuen Produkt seines Hauses ist Unternehmer Kurt Erhard überzeugt: „Basierend auf dem Gedanken der Nachwuchsförderung haben wir ein stationäres Spielfeld entwickelt, das von höchster Qualität, Langlebigkeit und Betriebssicherheit zeugt - hierfür bürgt der Name Erhard Sport.“ Die Kids in Niederzier bei Aachen werden das jetzt ausprobieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ERHARD SPORT - stark in jeder Disziplin:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG, Rothenburg ob der Tauber, ist mit rund 10.000 Artikeln weltweit führender Sportgeräteanbieter. Für das bereits 1880 gegründete Familienunternehmen fertigen heute mehr als 200 Beschäftigte in den Werken Rothenburg und Burgbernheim. Internationale Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und Olympische Spiele werden regelmäßig von Erhard Sport ausgerüstet. Die Planung und Ausstattung von Sportanlagen gehört zu den Kernkompetenzen des Unternehmens.
Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer - Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer(at)erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de
Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer - Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer(at)erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de
Datum: 29.06.2009 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Lederer
Stadt:
Rothenburg ob der Tauber
Telefon: +49 9861 406-850
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fußball statt Vandalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erhard Sport International GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).