Trends in der Unternehmensnachfolge 2013
o Unternehmensnachfolge bei kleinen und mittleren Unternehmen oft noch ungelöst
o Zunehmend im Angebot: Kleinere Unternehmen aus IT- und Internetwirtschaft
o Bei Unternehmensnachfolgern gefragt: Unternehmen aus dem Low-Tech Bereich
Ein erhebliches Problem für die verkaufswilligen Unternehmer ist es, passende Kandidaten für die Unternehmensnachfolge zu finden. Seit einiger Zeit sinkt in Deutschland die Zahl der Existenzgründungen. Hauptgrund ist die gute konjunkturelle Lage, die es einfacher macht, einen gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden und den als risikobehaftet angesehenen Schritt in die Selbstständigkeit zu vermeiden. Damit sinkt gleichzeitig die Zahl an jungen, unternehmerisch denkenden Menschen, die sich für eine Betriebsübergabe interessieren.
Unternehmer aus dem klein- und mittelständischen Bereich verfügen oft nicht über das nötige Netzwerk, um geeignete Firmennachfolger selbst kennen zu lernen oder aufzubauen. „Darum ist das Angebot von firmundo so wichtig“, sagt Markus Schmidt, Sprecher von firmundo. „Mit einem Inserat in unserer Unternehmensnachfolgebörse http://www.firmundo.de/seite/unternehmensnachfolge erreicht man deutschlandweit die passenden Kandidaten, und das zu einem sehr günstigen Preis. Damit bieten wir gerade kleinen und mittleren Firmen genau das richtige Angebot.“
Im letzten Jahr hat dabei weiterhin die Zahl von Internetfirmen zugenommen, die über firmundo einen Unternehmensnachfolger suchen. „Diese Firmen sind oft nicht an einen bestimmten Standort gebunden und lassen sich recht einfach an den Wohnort des Käufers verlegen, so dass egal ist, wo Verkäufer und Käufer wohnen“, so Schmidt weiter. „Für diese Angebote finden sich meistens recht schnell eine ganze Reihe von Interessenten.“
Eine weitere interessante Entwicklung ist die steigende Nachfrage nach Unternehmen mit überschaubarer technologischer Komplexität. Gesucht wird vermehrt nach Firmen, die keine allzu großen Voraussetzungen an die technischen Fertigkeiten des Unternehmenskäufers stellen. Davon profitieren zum Beispiel Einzelhandelsgeschäfte, Cafés und Gastronomie und Hausmeisterservices, die einen Unternehmensnachfolger suchen. Auch in diesem Bereich ist die Chance derzeit recht groß, schnell einen passenden Kandidaten für die Betriebsnachfolge zu finden.
Ungeachtet dessen sollte ein ausreichend langer Zeitraum eingeplant werden, bis der passende Geschäftsnachfolger gefunden ist. „Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist die letzte und vielleicht größte Herausforderung für den Unternehmer. Wir empfehlen daher, mindestens ein Jahr Zeit für die Suche nach dem passenden Betriebsnachfolger einzuplanen“, so Schmidt. „Schließlich soll es ja auch richtig gut passen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
unternehmensnachfolge
nachfolgeregelung
firmennachfolge
geschaeftsuebernahme
unternehmensnachfolgeboerse
geschaeftsnachfolger
existenzgruender
selbststaendigkeit
existenzgruendung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über firmundo:
Die Unternehmensnachfolgebörse www.firmundo.de bietet seit 2011 eine unabhängige Plattform für die Suche nach Geschäftsnachfolgern. Kleine und mittlere Unternehmen, die zum Verkauf stehen oder Unternehmensnachfolger suchen, können sich einfach und preiswert in die öffentliche firmundo-Datenbank eintragen. Über hundert Branchen stehen zur Auswahl. Alle Inserate sind bundesweit und ohne Voranmeldung für Kaufinteressenten zugänglich. Potentielle Unternehmensnachfolger können die Einträge bequem durchsuchen und bei passenden Angeboten über die Website Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.
Das Preismodell ist günstig kalkuliert und speziell auf kleine und mittlere Unternehmen abgestimmt. Es fallen nur die laufzeitabhängigen Kosten für das Inserat an, Erfolgsprovisionen oder sonstige versteckte Kosten gibt es nicht. Ein Inserat ist damit schon ab einmalig 39,00 EUR für drei Monate Laufzeit möglich (zzgl. MwSt.). Damit erleichtert firmundo den ersten Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
firmundo.de – Die Unternehmensnachfolgebörse
Ein Service der NiMax Asset Management GmbH
Prager Ring 8
D-97084 Würzburg
Tel: +49 931 35 99 0807
Email: info(at)firmundo.de
Internet: www.firmundo.de
Datum: 28.11.2013 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989660
Anzahl Zeichen: 3479
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schmidt
Stadt:
Würzburg
Telefon: 09317-35990807
Kategorie:
Unternehmensnachfolge
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1689 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends in der Unternehmensnachfolge 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
firmundo.de - Die Unternehmensnachfolgebörse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).