Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Berlusconi denkt immer noch nicht ans Aufhören
Mythenbildung
JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM
ID: 990068
dauert der Abschied Silvio Berlusconis aus der italienischen Politik
schon an. Am Mittwoch nun ist der viermalige Expremier aus dem Senat
ausgeschlossen worden. Das ist ein herber Schlag für den
Multimilliardär. Doch Berlusconi ist solche Hiobsbotschaften längst
gewohnt. Berlusconi inszeniert sich, so lächerlich das scheinen mag,
als politisch Verfolgter und Opfer der Justiz. Während der Senat noch
mit seinem Ausschluss beschäftigt war, kündigte er vor seinen Fans
an, fortan einfach außerhalb des Parlaments weiter Politik zu machen.
Seine Partei Forza Italia liegt in jüngsten Umfragen wieder bei über
20 Prozent. Berlusconis Erfolg bei den Wählern in Italien ist
ungebrochen. Und: Die teilweise politisierte italienische Justiz
trägt darüber hinaus zur Mythenbildung um den Cavaliere bei. Das
einzige Mittel, um Berlusconi endgültig in die Schranken zu weisen,
ist eine politische Antwort seiner Gegner.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990068
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Berlusconi denkt immer noch nicht ans Aufhören
Mythenbildung
JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).