Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahres­quartal

Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahres­quartal

ID: 990268

Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahresquartal



(pressrelations) -
Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2013 durchschnittlich um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren die Anstiege am stärksten in den Bereichen Erziehung und Unterricht (+ 2,9 %), Öffentliche Verwaltung sowie Verarbeitendes Gewerbe (jeweils + 2,8 %). Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie tariflich festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im gleichen Zeitraum um durchschnittlich 1,6 %.

In den einzelnen Branchen des Verarbeitenden Gewerbes unterscheiden sich die durchschnittlichen Tariferhöhungen deutlich. Das kräftigste Tarifplus gab es im Berichtzeitraum in der Papierindustrie mit 3,7 %. Im Metallgewerbe waren es 3,4 %, im Fahrzeugbau 3,1 % und in der Textilbranche 2,3 %. In der chemischen Industrie stiegen die Tarifverdienste im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Schnitt um 0,6 %. Die derzeit gültigen Tarifverträge in der chemischen Industrie sahen Tariferhöhungen um 4,5 % ab Sommer 2012 vor und haben eine Laufzeit von 19 Monaten. Im Jahr 2013 sind die tariflichen Grundvergütungen daher nicht gestiegen.

Die überdurchschnittlichen Anstiege in den Bereichen Erziehung und Unterricht und Öffentliche Verwaltung erklären sich unter anderem durch Nachzahlungen für die Beamtinnen und Beamten.

Die niedrigsten Tariferhöhungen mit durchschnittlich + 1,7 % gab es im Bereich sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, wozu unter anderem die Vermittlung von Arbeitskräften sowie Wach- und Sicherheitsdienste zählen. Auch im Handel war das Tarifplus mit 1,9 % vergleichsweise niedrig. Zwar stiegen die Tarifverdienste im Großhandel um 3,0 %, im Einzelhandel aber nur um 0,4 %. Hier wirkt sich aus, dass die Tarifeinigung im Einzelhandel noch aussteht.


Statistisches Bundesamt Destatis


Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Höchststände bei geringen Umsätzen Großhandels­umsatz im 3. Quartal 2013 real um 2,1 % gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990268
Anzahl Zeichen: 2501

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahres­quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z