Web 2.0 – Neue Perspektiven bei Bewerbung und Jobsuche
ID: 99057
Innovatives Bewerbungstraining
Als konsequenter Wegweiser und Orientierungshilfe für Bewerber etabliert sich das Online-Projekt „Web 2.0 – Neue Perspektiven bei Bewerbung und Jobsuche“. In Webinaren als Form des Bewerbungstrainings werden den Teilnehmern die wesentlichen Instrumente des Web 2.0 und deren effektiver Einsatz bei Bewerbungsverfahren praxisnah vermittelt. Die Teilnehmer werden angeleitet, zielgerichtet auf neue Chancen im Bewerbungsprozess zu reagieren.
Die Webinare sind speziell für die avisierten Zielgruppen WiedereinsteigerInnen nach der Familienpause, wechselwillige Jobsuchende sowie Berufseinsteiger konzipiert, strukturiert in 60 Minuten Vortrag und weiteren 30 Minuten als Fragerunde.
Als Webinar wird ein Seminar bezeichnet, das über das Internet abgehalten wird, interaktiv ausgelegt ist und daher gegenseitige Kommunikation zwischen Vortragenden und Teilnehmern ermöglicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Dagmar Bisky-Groh
Bisky Public Relations
Kiefernweg 2
70597 Stuttgart
Telefon: 0163-7312111
Mail: bisky.pr(at)t-online.de
Web: http://bewerbungstraining.wordpress.com
Dagmar Bisky-Groh
Bisky Public Relations
Kiefernweg 2
70597 Stuttgart
Telefon: 0163-7312111
Mail: bisky.pr(at)t-online.de
Web: http://bewerbungstraining.wordpress.com
Datum: 30.06.2009 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99057
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Bisky-Groh
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0163-7312111
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web 2.0 – Neue Perspektiven bei Bewerbung und Jobsuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bisky Public Relations & Conference Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).