Autor Henryk Broder liest an der Universität Leipzig
ID: 990662
tor Henryk Broder liest an der Universität Leipzig
Broders umstrittenes Werk ist in diesem Jahr im Albrecht Knaus Verlag erschienen. Darin verfolgt der Autor, wie aus der großen europäischen Idee einer seiner Ansicht nach kleinteilige, Europa in Frage stellende Ideologie geworden ist. Er kritisiert in dem Buch die "Gleichmacherei durch die europäischen Bürokraten" und stellt unter anderem die Frage: "Wie kommt es, dass es für jede unmaßgebliche Bagatelle detaillierte Regeln gibt (vom Gemüse bis zum Kondom), aber nicht für den Umgang mit Diktaturen?" Der 1946 im polnischen Kattowitz geborene Publizist beschäftigt sich auch mit den Themen Judentum, Islam, Nationalsozialismus und der deutschen Linken.
"Wir haben Henryk Broder an die Universität Leipzig eingeladen, weil er zweifellos einer der hellsichtigsten Gegenwartsdiagnostiker ist", sagt Prof. Leonhardt. "Mich beeindruckt sein erfrischender Realismus und sein gesunder Sinn für die zahlreichen Absurditäten, mit denen wir täglich leben. Ein wenig von Klarheit, mit der Broder den alltäglichen Wahnsinn auf den Punkt bringt, wünsche ich mir für den Universitätsalltag".
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Rochus Leonhardt
Theologische Fakultät
Telefon: +49 341 97-35452
E-Mail: rochus.leonhardt@uni-leipzig.de
Web: http://systema.theol.uni-leipzig.de/startseite/
Broders umstrittenes Werk ist in diesem Jahr im Albrecht Knaus Verlag erschienen. Darin verfolgt der Autor, wie aus der großen europäischen Idee einer seiner Ansicht nach kleinteilige, Europa in Frage stellende Ideologie geworden ist. Er kritisiert in dem Buch die "Gleichmacherei durch die europäischen Bürokraten" und stellt unter anderem die Frage: "Wie kommt es, dass es für jede unmaßgebliche Bagatelle detaillierte Regeln gibt (vom Gemüse bis zum Kondom), aber nicht für den Umgang mit Diktaturen?" Der 1946 im polnischen Kattowitz geborene Publizist beschäftigt sich auch mit den Themen Judentum, Islam, Nationalsozialismus und der deutschen Linken.
"Wir haben Henryk Broder an die Universität Leipzig eingeladen, weil er zweifellos einer der hellsichtigsten Gegenwartsdiagnostiker ist", sagt Prof. Leonhardt. "Mich beeindruckt sein erfrischender Realismus und sein gesunder Sinn für die zahlreichen Absurditäten, mit denen wir täglich leben. Ein wenig von Klarheit, mit der Broder den alltäglichen Wahnsinn auf den Punkt bringt, wünsche ich mir für den Universitätsalltag".
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Rochus Leonhardt
Theologische Fakultät
Telefon: +49 341 97-35452
E-Mail: rochus.leonhardt@uni-leipzig.de
Web: http://systema.theol.uni-leipzig.de/startseite/
PresseKontakt / Agentur:
Prof. Dr. Rochus Leonhardt
Theologische Fakultät
Telefon: +49 341 97-35452
E-Mail: rochus.leonhardt(at)uni-leipzig.de
Web: http://systema.theol.uni-leipzig.de/startseite/
Datum: 29.11.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990662
Anzahl Zeichen: 3449
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autor Henryk Broder liest an der Universität Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).