Neue OZ: Gespräch mit Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
ID: 990901
Asylverfahren
Seiters appelliert an Union und SPD: Auch Zugang zum Arbeitsmarkt
nach drei Monaten ermöglichen
Osnabrück.- DRK-Präsident Rudolf Seiters hat die von Schwarz-Rot
geplante Beschleunigung bei der Prüfung von Asylanträgen begrüßt.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag)
erklärte der Ex-Innenminister, das DRK habe sich wiederholt bei der
Bundesregierung für ein Asylsystem eingesetzt, das dem
internationalen Schutzstandard entspreche. "Wir haben unter anderem
gefordert, die Kettenduldungen abzuschaffen und den Menschen, die
jahrelang nicht in ihre Herkunftsländer zurück können, eine
unbefristete Aufenthaltserlaubnis zu geben", sagte der für weitere
vier Jahre im Amt bestätigte DRK-Präsident. Als positiv wertete er
außerdem die Absicht von Union und SPD, den Zugang von Asylbewerbern
zum Arbeitsmarkt nach drei Monaten zu ermöglichen und die
Residenzpflicht zu lockern.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990901
Anzahl Zeichen: 1237
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).