Flughafenprozess vor dem Verwaltungsgerichtshof - GRÜNE sehen wenigstens Nachtflugverbot am Horizont
ID: 99105
Flughafenprozess vor dem Verwaltungsgerichtshof - GRÜNE sehen wenigstens Nachtflugverbot am Horizont
Einschätzungen von Prozessbeobachtern laufen darauf hinaus, dass der VGH auf der Linie seiner Eilentscheidung vom Januar agieren könnte. Danach rückt ein absolutes Nachtflugverbot, das in einem gesonderten Planfeststellungsverfahren festgeschrieben werden soll, in die Nähe des Wahrscheinlichen.
"Genau das hatten wir auch in unserem Koalitionsvertrag zwischen GRÜNEN und SPD vorgesehen, was CDU, FDP, die Unternehmerverbände und andere Wirtschaftsvertreter dazu brachte, den nahenden Untergang Hessens zu beschwören. Wenn die Auffassung des VGH sich im Herbst bestätigen wird, werden wir sehen, dass ein echtes Nachtflugverbot eben nicht den wirtschaftlichen Untergang dieses Bundeslandes bedeutet. Die Bevölkerung hätte dann aber wenigstens einen kleinen Ausgleich zu den auf sie zukommenden immensen Belastungen am Tag wenn sich die Flugbewegungen mehr als verdoppeln werden", so Frank Kaufmann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99105
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flughafenprozess vor dem Verwaltungsgerichtshof - GRÜNE sehen wenigstens Nachtflugverbot am Horizont"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).