"Ethisch völlig inakzeptabel" / Scharfe Kritik an der Pauschalvergütung für palliativmedizinische Leistungen
ID: 991068
international renommierte Palliativmediziner Professor Gian Domenico
Borasio die Bezahlung der palliativmedizinischen Versorgung in
Krankenhäusern durch Fallpauschalen. "Sie setzen einen finanziellen
Anreiz für ein fallpauschalenverträgliches Frühableben", sagt er in
der "Apotheken Umschau". Fallpauschalen dienten dazu, die
Krankenhaus-Liegezeiten zu verkürzen und Kosten zu sparen. "Bei
Patienten im Sterbeprozess sind sie daher ethisch völlig
inakzeptabel." Die Leistungen, die ein Schwerkranker an seinem
Lebensende benötige, seien zu unterschiedlich, als dass eine
Pauschale als Mittelwert gefunden werden könne. Borasio schlägt vor,
die Vergütung flexibler zu gestalten, zum Beispiel nach abgestuften
Tagespauschalen. In der Schweiz und Australien funktioniere dieses
System.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991068
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ethisch völlig inakzeptabel" / Scharfe Kritik an der Pauschalvergütung für palliativmedizinische Leistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).