Welchen Einfluss hat der Zweitmarkt für Lebensversicherungen auf den Finanzvertrieb?
Berlin, 03.12.2013. Der Vertrieb von Finanzdienstleistungen wird in besonderer Weise durch Vertrauen bestimmt – Kunden entziehen, falls sie ihre Interessen nicht ausreichend gewürdigt sehen, den Unternehmen ihr Vertrauen. Verantwortungsvolle Unternehmen beziehen daher Kundeninteressen mit in den Geschäftsprozess ein und sind so besser in der Lage, auf Veränderungen in der Nachfragestruktur zu reagieren. Vor diesem Hintergrund war die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung (CSR) im Finanzvertrieb Gegenstand eines Kooperationsprojektes, welches das Institute Corporate Responsibility Management der Steinbeis Hochschule Berlin gemeinsam mit dem Frankfurter Unternehmen Policen Direkt GmbH nach einjähriger Dauer zum Abschluss gebracht hat.
Im Finanzvertrieb konnte sich hierfür das Leitbild des „ehrbaren Kaufmanns“ etablieren. In einer im Rahmen der Kooperation durchgeführten Befragung gaben 57% der Teilnehmer an, mit dem Leitbild vertraut zu sein. Darin wurde auch untersucht, welchen Einfluss der Zweitmarkt für Lebensversicherungen bei der Vermittlung von Finanzprodukten hat. 46% der Teilnehmer sind der Auffassung, dass der Zweitmarkt für Lebensversicherungen mit gutem Gewissen für den Finanzvertrieb eingesetzt werden kann. 41% sehen im Zweitmarkt sogar einen wesentlichen Beitrag, das Vertrauen der Kunden in den Vermittler insgesamt zu stärken. Die vollständigen Umfrageergebnisse können unter https://www.policendirekt.de/evaluierung abgerufen werden. An der Befragung, die unter Beschäftigten im Finanzbetrieb durchgeführt worden ist, nahmen 584 Makler, Vermittler, Berater und sonstige Mitarbeiter von Banken, Sparkassen und anderen im Finanzvertrieb tätigen Unternehmen teil.
Das gemeinsame Projekt wurde finanziert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es ist Teil des Programms „Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“.
Kontakt: Johannes Feldmann
Steinbeis University Berlin
Institute Corporate Responsibility
Management
Gürtelstr. 29 A/30
D-10247 Berlin
E-mail: jfeldmann(at)steinbeis-icrm.eu
Fon: +49-30-29 33 09-291
Fax: +49-30-29 33 09-292
http://www.steinbeis-icrm.eu
Datum: 03.12.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991964
Anzahl Zeichen: 2729
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Feldmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-29 33 09-291
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welchen Einfluss hat der Zweitmarkt für Lebensversicherungen auf den Finanzvertrieb?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steinbeis Hochschule Berlin Institute Corporate Responsibility Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).