Manuelle Therapie bei Säuglings-Kopfgelenkstörungen

Manuelle Therapie bei Säuglings-Kopfgelenkstörungen

ID: 991987

Von Anfang an in guten Händen



(firmenpresse) -
Kindliche Kopfgelenkstörungen sind eine relativ häufige Beeinträchtigung bei Säuglingen mit denen ich (Marco Congia) in meiner Bad Driburger Praxis immer wieder zu tun habe. Kleinkinder halten das Köpfchen bevorzugt in eine Richtung, die Beweglichkeit des Köpfchens wirkt eingeschränkt. Die Rotations- und Seitneigefähigkeit ist nicht vollständig gegeben.

Die schiefe Haltung und eine verzögerte motorische Entwicklung, so Vermutungen, können den natürlichen Entwicklungsprozesses hemmen und sollten deshalb frühzeitig therapiert werden. Auf jeden Fall dürften diese Fehlstellungen und Blockaden für das Kleinkind unangenehm sein und sollten deshalb behandelt werden.

Mediziner und Physiotherapeuten streiten über die Ursache. So könnten Funktionsstörungen der oberen Halswirbelsäule möglicherweise schon auf ungünstige Liegepositionen im Mutterleib zurückzuführen sein (grade bei großen Kindern, Zwillingen, von extern manipulierte Positionen) oder Folge eines besonderen Geburtsvorgangs sein.

Kommt es zu geburtstraumatischen Ereignissen (Zangengeburt, Vakuumextraktion oder im Einzelfall auch eine extrem schnelle Entbindung) kann auch das Auslöser für Fehlstellungen sein.

Gerne wird in diesem Zusammenhang von KiSS - Kindern gesprochen (Kinder mit Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung), ein Begriff, der nach meinem Empfinden recht unpräzise für eine ganze Reihe von Problemen Verwendung findet. Es bedarf in jedem Einzelfall einer sehr genauen individuellen Abklärung was wirklich hinter den Störungen steht.

Handelt es sich tatsächlich um Blockaden im oberen Nackenbereich so lassen sich diese durch eine spezielle "Manuelle Therapie" behandeln.

In einigen Fällen werden aber auch erst später (also postnatal) Fehlstellungen des Halses oder des Köpfchens sowie Asymmetrien erworben. Infolge einseitigen Ablegens von Babys auf dem Rücken und damit einhergehender eingeschränkter Beweglichkeit des Kopfes kommt es auf die Dauer zu einer Abflachung des Hinterkopfes und zu Bewegungsmustern. Auch diesen Kindern kann geholfen werden. Lagerungstherapie und spezielle Physiotherapie sowie sogenannte dynamische Kopforthesen helfen die Asymmetrien zu korrigieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Physiotherapie



PresseKontakt / Agentur:

Physiotherapie am Kurpark
Marco Congia
Brunnenstr.18
33014 Bad Driburg
Info(at)marco-congia.de
05253/9353074
http://marco-congia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eiskalte Berechnung - BILD Zerebrale Kinderlähmung erstmals erfolgreich mit körpereigenem Nabelschnurblut behandelt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.12.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991987
Anzahl Zeichen: 2295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Congia
Stadt:

Bad Driburg


Telefon: 05253/9353074

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manuelle Therapie bei Säuglings-Kopfgelenkstörungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Physiotherapie am Kurpark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Mythos im Sport ...

Das Thema "Schambeinentzundung" ist eine Art "Blogbuster", gleichermaßen unter Leistungssportlern wie unter ambitionierten Hobbysportlern. Kein Wunder, ist doch dieses Phanomen, das so viele Therapeuten und Betroffene gleichermaà ...

Auswirkungen sportlicher Belastung auf die Nierenfunktion ...

Die Nieren übernehmen im Körper eine wichtige Entgiftungsfunktion. Neben der Ausscheidung sogenannter harnpflichtiger körpereigner Substanzen werden körperfremde Stoffe, wie beispielsweise die Abbauprodukte von Medikamenten, ausgeschieden. Des We ...

Ernährung im Fussball ...

Ein paar Tipps von Marco Congia: Ernährung stellt das energetische Fundament für den gewünschten Trainingseffekt dar. So erhöht sich der Energiebedarf bei einem einmaligen täglichen Fußballtraining um rund 1.000 Kilokalorien (kcal), während be ...

Alle Meldungen von Physiotherapie am Kurpark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z