GEOkompakt Nr. 37: "Die Geburt der Zivilisation - Der Aufbruch des Menschen in die Moderne"
ID: 992073
Kapitel in der Geschichte des Homo sapiens: Aus urzeitlich lebenden
Jägern und Sammlern, die in kleinen Gruppen umherstreiften, entstand
der moderne Mensch, der sich nach und nach von der Natur emanzipierte
und die Kultur schuf - das Fundament der Zivilisation. Er begann
seine Toten zu beerdigen, erfand die Kunst, wurde sesshaft. Er lernte
Tiere und Pflanzen zu züchten, gründete Dörfer, Städte und Staaten
und entwickelte mit der Schrift ein geniales System, um seine
Gedanken dauerhaft festzuhalten. Das alles versetzte ihn schließlich
in die Lage, um 3.300 v. Chr. die ersten Hochkulturen der Geschichte
zu begründen.
Die neue Ausgabe von GEOkompakt zeichnet die wichtigsten
Abschnitte dieses langen Weges nach, erklärt, weshalb archaisch
anmutende Rituale die ersten vielschichtigen Gemeinwesen
ermöglichten, wie der Mensch seine Kreativität entdeckte, warum neue
Materialien wie Kupfer und Bronze den technischen Fortschritt
beschleunigten, wieso sich die Gesellschaft in Arm und Reich
aufspaltete - und schließlich auch, warum manche hoch entwickelte
Kultur nach kurzer Blüte wieder unterging.
Die Logik des menschlichen Werdegangs: in GEOkompakt. "Die Geburt
der Zivilisation" umfasst 156 Seiten und kostet 9 Euro; mit
DVD-Dokumentation über "Die ältesten Felsmalereien der Menschheit"
16.50 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992073
Anzahl Zeichen: 1859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEOkompakt Nr. 37: "Die Geburt der Zivilisation - Der Aufbruch des Menschen in die Moderne""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).