Menschen und Marke an relevante Touch Points zusammenbringen (FOTO)
ID: 992710

(ots) -
Das Ringen um die besten Köpfe ist längst zu einem entscheidenden
Wettbewerbsvorteil geworden. Natürlich auch für uns bei Siemens -
einem Arbeitgeber mit weltweit rund 370.000 Mitarbeitern.
Hauptgrund hierfür ist der weltweite demographische Wandel und die
zunehmende Internationalität. Die Zahl der Auszubildenden und
Schulabsolventen sinkt und es mangelt an geeigneten Fachkräften und
Spezialisten. Gleichzeitig steigt die Anzahl der
Arbeitgeberbotschaften in der Kommunikation seit Jahren stetig an. Um
gesehen und gehört zu werden, ist es deshalb umso wichtiger, sich aus
einer schier unendlichen Zahl von Botschaften abzuheben und klar zu
positionieren.
Ein Weg aus diesem Dilemma: Konsequentes Employer Branding. Dennoch
erfährt das Thema Employer Branding in vielen Unternehmen heute noch
nicht ausreichend Aufmerksamkeit.
Kurzfristig gut für Unternehmen, die sich hier schon jetzt als
Innovatoren im Markt profilieren. Langfristig schlecht für unseren
Wirtschaftsstandort Deutschland. Denn wir wissen aus Studien:
Unternehmen die über eine langfristige Strategie und einen eigenen
Bereich für Employer Branding und Personalmarketing verfügen, werden
von Bewerbern und Mitarbeitern besonders häufig als attraktiver
Arbeitgeber wahrgenommen und können so eine ganze Region stärken.
Doch was ist die richtige Strategie? Für uns bei Siemens bedeutet
Employer Branding zunächst einmal: Menschen und Marke an relevanten
Touch Points zusammenzubringen. Denn um die »Best Potentials« zu
finden, müssen wir als Marke dort auftreten, wo wir unsere Zielgruppe
bestmöglich erreichen können. Die Marke muss deutlich machen, wer sie
ist und wofür sie steht - immer mit dem Ziel, die zu unserer Marke
passenden Köpfe für unser Team zu gewinnen.
Doch auch die "Touchpoints" werden immer mannigfaltiger. Reichte es
in der Vergangenheit aus Anzeigen in einschlägigen
Zeitschriften/Zeitungen zu schalten, so sieht man sich heute einer
Vielzahl an Kommunikationskanälen gegenübergestellt. Die richtige
Wahl der Kanäle für die Umsetzung der Rekrutierungs- und
Employer-Branding-Maßnahmen spielt daher eine weitere wichtige Rolle
für nachhaltigen Erfolg. Besonders Onlinemedien bieten eine große
Vielfalt an Möglichkeiten, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken
und um potenzielle Mitarbeiter zu werben. Gleichzeitig spielen
Businessnetzwerke und Social Media eine immer wichtigere Rolle.
Soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit, Mitarbeiter mit
authentischen Statements und Erlebnisberichten als Markenbotschafter
einzusetzen.
Schon diese wenige Beispiele machen deutlich: Der professionelle
Aufbau einer attraktiven Employer Brand ist ein langfristiger Prozess
- aber wir können für Siemens schon heute sagen: Er lohnt sich. Mit
dem richtigen Ansatz entscheiden sich Mitarbeiter für Ihr
Unternehmen, die nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen
bei der Sache sind. So wird das Kommittent und die Bindung an das
Unternehmen gesteigert und die Marke damit dauerhaft gestärkt.
Die Einreichung zum 16. BoB Award 2013 erfolgt ausschließlich über
das Portal www.bobaward.de. Einreichen können Agenturen, Unternehmen
und Institutionen Arbeiten, die im Zeitraum Januar 2013 bis Dezember
2013 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, in deutscher oder
englischer Sprache eingesetzt wurden. Der Einsendeschluss ist der 10.
Januar 2014.
Der BoB ist in zehn Kommunikationsdisziplinen ausgeschrieben:
1.Print
2.Corporate Publishing
3.Credentials
4.Dialogmarketing und Verkaufsförderung
5.Crossmediale Kommunikationskampagnen / Integrierte
Kommunikationskampagnen
6.Live Communication und Messen
7.Digital Corporate
8.Digital Communication
9.Public Relations
10.Employer Branding
Einreichen können B2B Unternehmen und Agenturen seit dem 23.
September 2013 über die Internetplattform des BoB Awards.
Pressekontakt:
BDW Service- und Verlagsgesellschaft Kommunikation mbH
Katharina Stinnes
Kattunbleiche 35, 22041 Hamburg, Tel.: 040.41917787
info@bobaward.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992710
Anzahl Zeichen: 4542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Einreichen BoB Award 2013
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen und Marke an relevante Touch Points zusammenbringen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunikationsverband thomasgross3.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).