Gefährliche Adventszeit: Kein Eis auf Verbrennungen / R+V-Infocenter: Auch Hausmittel sind tabu - Entzündungsgefahr
ID: 993061
Plätzchenbacken: In der Vorweihnachtszeit ist die Gefahr einer
Verbrennung für Kinder besonders groß. Eltern sollten die verletzte
Haut jedoch auf keinen Fall mit Eis kühlen. "Die starke Kälte lässt
Gewebe absterben und stört die Wundheilung", sagt Dr. Marko
Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät Eltern,
zum Kühlen Leitungswasser mit einer Temperatur zwischen 10 und 20
Grad Celsius zu verwenden.
Wichtig: Die Brandverletzungen sofort kühlen, aber auf keinen Fall
länger als zehn Minuten. "Danach die Wunde abdecken, beispielsweise
mit einer Mullbinde oder einem Pflaster. Absolut tabu sind angebliche
Hausmittel wie Öl, Mehl, Essig oder Zahnpasta. Diese können
Entzündungen verursachen," so R+V-Experte Dr. Ostendorf. Hinzu kommt:
Ein Arzt kann eine zugeschmierte Brandwunde schlechter einschätzen -
und die Reinigung der Wunde ist sehr schmerzhaft für den kleinen
Patienten.
Pressemitteilung und hochauflösendes Bildmaterial direkt
herunterladen unter: http://ao-url.de/103d1d
Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2013 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993061
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliche Adventszeit: Kein Eis auf Verbrennungen / R+V-Infocenter: Auch Hausmittel sind tabu - Entzündungsgefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V-Infocenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).