Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): Doppik-Einführung mit MACH
ID: 993182
Übergeordnetes Ziel ist, strategische Informationen für eine bessere Steuerung und langfristige Planung zu erhalten. Ein einheitliches und aussagefähiges Zahlenwerk soll zudem die Verständigung innerhalb der Organisation, aber auch zwischen Kirche und Politik sowie Wirtschaft erleichtern. Nicht zuletzt dient die Neuausrichtung dazu, die 1.175 Kirchengemeinden effizient in die Gesamtabläufe einzubinden und deren Arbeit zu erleichtern.
"Wir haben sehr hohe und sehr vielseitige Erwartungen an die Doppik-Einführung", so Heinz Thomas Striegler, Leiter der Kirchenverwaltung und Finanzdezernent der EKHN. "Wichtig sind uns deshalb sorgfältige Organisation, professionelles Projektmanagement und nicht zuletzt starke Partner. Die MACH AG hat uns mit einer modernen Lösung und einschlägigen praktischen Erfahrungen überzeugt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit", so Striegler weiter.
Bis 2016 soll in der Gesamtkirche, allen Regionalverwaltungen und den ihnen angeschlossenen Kirchengemeinden, Verbänden und Dekanaten kaufmännisch gebucht werden. Die MACH Lösung umfasst vorrangig die Kernkomponenten des Rechnungswesens inklusive Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung, Kasse, Anlagenwirtschaft sowie die Kosten- und Leistungsrechnung. Die prozessorientierte Abbildung der Aufgaben - wie zum Beispiel durch den elektronischen Rechnungsworkflow - sorgt für effiziente Arbeitsabläufe.
Bei der Modernisierung der Finanzverwaltung greift die MACH AG auf umfangreiche Erfahrung im kirchlichen Bereich, moderne Technologien und einen ganzheitlichen Ansatz zurück. "Die EKHN hat uns bei der Doppik-Umstellung als Lösungspartner beauftragt", so Arne Baltissen, Segmentmanager der MACH AG. "Wir unterstützen die EKHN praxisorientiert - das heißt: Im Vordergrund stehen die Aufgaben und die Prozesse. Erst anschließend geht es um die Software." Im Rahmen der MACH M2 ERP-Lösung kommt dabei unter anderem die neu entwickelte Software in Web 2.0-Technologie zum Einsatz, die in punkto Bedienkomfort und Zukunftssicherheit neue Maßstäbe setzt.
Über aktuelle Themen und Inhalte des Projektes informiert die Homepage doppik.ekhn.org.
Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme.
Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme.
Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche
Datum: 05.12.2013 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993182
Anzahl Zeichen: 3305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): Doppik-Einführung mit MACH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MACH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).