Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Volker Beck, Grünen-Bundestagsabgeordneter
ID: 993190
Optionspflicht drängen
Grünen-Politiker warnt vor Verlust deutscher Pässe - Behörden
müssen schnell Anweisungen erhalten
Osnabrück.- Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck hat die
Innenministerkonferenz der Länder (IMK) aufgefordert, bei der
Bunderegierung auf eine sofortige Aussetzung der Optionspflicht bei
der Staatsbürgerschaft für junge Leute mit ausländischen Wurzeln zu
drängen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Freitag) sagte er: "Durch die Hängepartei bei der Koalitionsbildung
verzögert sich das Gesetzgebungsverfahren, so dass einige Bürger ihre
deutschen Pässe verlieren. Es darf aber nicht sein, dass diejenigen
die Unglücksraben sind, die jetzt oder früh im kommenden Jahr
Geburtstag haben und ihr 23. Lebensjahr vollenden, während das
Gesetzgebungsverfahren noch läuft." Die Behörden müssten deshalb
schnell Anweisungen bekommen, wie sie in solchen Situationen handeln
sollen.
Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf
geeinigt, die so genannte Optionspflicht abzuschaffen. Demnach sollen
sich Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren und
aufgewachsen sind, nicht mehr bis zum 23. Geburtstag zwischen dem
deutschen Pass und dem ihrer Eltern entscheiden müssen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993190
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Volker Beck, Grünen-Bundestagsabgeordneter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).