?Hessen verboten? - Kulturhistorische Reihe über Regelverstöße in hr2-kultur
ID: 99324
"Hessen verboten" - Kulturhistorische Reihe über Regelverstöße in hr2-kultur
Dort erfahren die Radiohörer zum Beispiel, warum Immanuel Kant an der Marburger Universität mit einem Redeverbot belegt wurde, was es mit den "Gefahren des Zutrinkens" am Kasseler Hof auf sich hatte und was den "nackten Jörg" zu seinen unkonventionellen Stadtrundgängen durch Frankfurt veranlasste. Die Stücke sind nach den Rubriken "Lust und Vergnügen", "Kunst und Kultur", "Herrschaft und Freiheit", "Freier Ausdruck und freie Rede" sowie "Reiz und Verführung" sortiert.
Das detaillierte Programm von "Hessen verboten" gibt es im Internet unter www.hr2-kultur.de. Ein gleichnamiges Buch zur Sendereihe er-scheint im August 2009 im Jonas Verlag Marburg.
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.:069-155 4403
Fax: (069) 155-2126
E-Mail: hwarnke@hr-online.de
Internet: www.presse.hr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99324
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Hessen verboten? - Kulturhistorische Reihe über Regelverstöße in hr2-kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk - hr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).