Deutschland hat ein Batteriegesetz
GRS Batterien bietet vollen Service rund um Batterie-Recycling
Mit GRS Batterien bestens vorbereitet für die Zukunft
Hersteller und Importeure, die sich für GRS Batterien entscheiden, profitieren von langjähriger Erfahrung, Expertise und hoher Qualität. "Bereits über 1000 zufriedene Hersteller nehmen unsere Serviceleistung in Anspruch. Unser Rücknahmesystem ist mit über 170.000 Übergabestellen sehr gut aufgestellt. Die grüne Sammelbox im Handel sowie die Sammelbehälter auf Recyclinghöfen sind für den Endverbraucher zum Synonym für Batterierecycling geworden. Auch die Öffentlichkeitsarbeit, die jetzt für die Hersteller verpflichtend wird, übernehmen wir seit Jahren engagiert", erläutert der Vorstands-vorsitzende von GRS Batterien.
GRS Batterien: Full Service Batterierecycling
Entsprechend des neuen Batteriegesetzes ist jeder Händler oder Importeur von Gerätebatterien für das fachgerechte Recycling seiner in Verkehr gebrachten Batterien und Akkus verantwortlich. GRS Batterien bietet einen unentgeltlichen Full Service für das Batterierecycling: Die Ausstattung der Übergabestellen mit den grünen Sammelboxen oder Sammelfässern, die Abholung der gesammelten Gerätebatterien, die ordnungsgemäße Verwertung. Dadurch lassen sich Metalle wie Zink, Eisen oder Nickel wieder gewinnen und wertvolle Ressourcen schonen. Die Stiftung verfügt über ein Service-Center, das jedes Jahr mehr als 100.000 Aufträge entgegen nimmt. Bei speziellen Fragen helfen die Experten von GRS Batterien gerne weiter. Im Zusammenspiel mit Handel, Kommunen, Gewerbe und natürlich den Endverbrauchern konnten 2008 insgesamt 14.231 Tonnen gebrauchter Batterien und Akkus gesammelt werden. Weitere Informationen zu den Serviceleistungen der Stiftung finden Sie unter www.grs-batterien.de.
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme, und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen sowie bei kommunalen Sammelstellen und vielen öffentlichen Einrichtungen.
Bildmaterial unter http://www.grs-batterien.de/bildmaterial.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme, das Abholen, Sortieren und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen sowie bei kommunalen Sammelstellen und vielen öffentlichen Einrichtungen. 1.000 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems ? Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.
Segmenta PR
Ines / Thomas Iwersen / Heißmeyer
Feldbrunnenstraße
20148
Hamburg
iwersen(at)segmenta.de
040/441130-36 / -12
http://www.grs-batterien.de
Datum: 30.06.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99327
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Iwersen
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/44113036
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland hat ein Batteriegesetz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRS Batterien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).