Wirtschaftsfaktor Tagesreisen
ID: 993484
Aktuelle Bund-Länder-Studie veröffentlicht
Mit Hilfe einer repräsentativen telefonischen Einwohnerbefragung von Mai 2012 bis April 2013 wurden rund 36.400 Interviews durchgeführt. Innerhalb dieser 12 Monate hat die deutsche Bevölkerung fast 3 Milliarden Tagesreisen (Ausflüge oder Geschäftsreisen ohne Übernachtung) unternommen. Nahezu 84 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahre ging in diesem Zeitraum mindestens einmal für einen Tag auf Reisen. Dabei hatten fast 97 Prozent der Tagesreisen Orte in Deutschland zum Ziel, nur reichlich drei Prozent führten ins Ausland. In Deutschland fanden fast zehnmal soviel Tagesreisen statt, wie Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben registriert wurden.
Tagesreisende gaben in den Zielgebieten rund 79 Milliarden Euro aus. Hinzu kommen nahezu 50 Milliarden Euro, die die Tagesreisenden für den Transport zwischen ihrem Wohnsitz und dem Reiseziel aufgewandt haben. Ebenfalls hinzu kommen Tagesreisen aus dem Ausland, so dass die wirtschaftliche Bedeutung der Tagesreisen vor allem in den Grenzregionen noch deutlich höher liegen dürfte.
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die enge Verflechtung des Tourismus mit anderen Wirtschaftsbereichen. Viele Wirtschaftsbereiche profitieren direkt von den Ausgaben der Tagesgäste (z. B. Handel, Gastronomie, kulturelle Einrichtungen, Sportstätten, Verkehrsmittel) oder sind indirekt durch Zulieferung von Gütern und Dienstleistungen beteiligt. Tagesreisen tragen somit in erheblichem Maße zur Beschäftigung bei. Insgesamt leisten Tagesreisen einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und bilden eine solide Existenzgrundlage für viele Infrastruktureinrichtungen in den Ländern und Regionen.
Bearbeitet wurde das Forschungsprojekt vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif e. V.), das auch vorherige Grundlagenstudien zu Tagesreisen wissenschaftlich begleitet hat. Das Projekt wurde gemeinschaftlich finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die Länder, den ADAC und die dwif-Consulting GmbH. Die Interviews führte TNS Infratest durch.
Die Studie finden Sie hier.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2013 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993484
Anzahl Zeichen: 2727
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsfaktor Tagesreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).