Kochwettbewerb "Ran an den Herd - Sachsens erster Hobby-Sternekoch": Interview mit André Tienelt

(firmenpresse) - André Tienelt, Küchenchef des Michelin-Stern-dekorierten Restaurants Sendig in Bad Schandau, ist der kulinarische Schirmherr des Kochwettbewerbs (http://www.ran-an-den-herd.de) "Ran an den Herd". Noch bis 13. Dezember 2013 können Rezepte eingereicht werden.
Herr Tienelt, was hat Sie bewegt, bei dem Wettbewerb "mitzurühren"?
Da ich selber eine sehr regionale Küchenphilosophie pflege, ist es für mich sehr spannend, an einem solchen Projekt mitzuwirken, wo nicht nur die Hobbyköche, sondern auch die regionalen Erzeuger im Vordergrund stehen.
Wer kann alles Mitmachen? Was für Rezepte dürfen eingereicht werden?
Es darf sich jeder Hobbykoch eingeladen fühlen mitzumachen. Die einzige Bedingung ist: Es müssen regionale Zutaten in einem Hauptgericht verarbeitet werden. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch, wir freuen uns auf jedes Rezept!
Haben Sie einen Tipp für Sachsens Hobbyköche?
Machen Sie es sich nicht zu kompliziert! Der einfachere Weg ist manchmal der bessere. Geben Sie Ihrem Rezept am besten eine eigene und persönliche Note.
Auch der Hauptpreis ist eine gelungene Komposition - auf was darf sich der Gewinner freuen?
Der Gewinner darf sich nicht nur über einen ganzen Tag in meiner Sterneküche mit persönlichem Kochkurs freuen, sondern er darf auch am Abend mit seiner Begleitung ein 5-Gang-Menü inkl. Getränke genießen. Eine anschließende Übernachtung in der Elbresidenz legen wir auch noch oben drauf.Das sollte doch wohl für jeden Hobbykoch ein Ansporn sein!
Hintergrund
Noch bis zum 13. Dezember 2013 können Hobbyköche aus ganz Sachsen ihre Rezeptideen für den Kochwettbewerb auf der Aktionswebseite www.ran-an-den-herd.de (http://www.ran-an-den-herd.de) einreichen. Das Finale findet auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin am 19. Januar 2014 statt. Sechs Finalisten werden am 18. Januar mit Begleitung zu einem Wochenende in Berlin eingeladen und erhalten neben der Hotelübernachtung auch Karten für die Grüne Woche und ein gemütliches Begrüßungsessen am Sachsenstand, bevor am Sonntag das große Kochfinale stattfindet. Im Wettbewerb stehen Hobbykoch-Rezepte für einen Hauptgang, der möglichst viele regionale Zutaten vereint.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kochwettbewerb
hobbykoch
sachsen
herd
rezept-gr-ne-woche
andr-tienelt
regionale-zutaten
kochkurs
sternek-che
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Markenkommunikation, Marketingberatung, Klassische Werbung, PR und Event-Marketing. Heimrich & Hannot berät und betreut Kunden in allen Bereichen moderner Unternehmenskommunikation, klassischer Werbung, PR und Events. Die Personalstruktur vor Ort sowie die enge Vernetzung mit den anderen Agenturstandorten gewährleistet gleichermaßen eine hochwertige wie zügige Umsetzung von Projekten und Maßnahmen, bei denen unsere Kunden von umfangreichen und standortübergreifenden Erfahrungen profitieren. Als Ansprechpartner und Berater auf Agenturseite stehen Spezialisten mit ausgezeichneten Branchenkenntnissen zur Verfügung. Das Resultat sind fundierte Kommunikationsstrategien. Dabei ist Full-Service das Gebot der Stunde.
Heimrich & Hannot GmbH
Anne Lukas
Bayrische Straße 18
01069 Dresden
a.lukas(at)heimrich-hannot.de
0351 81609-30
http://www.heimrich-hannot.de
Datum: 05.12.2013 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993512
Anzahl Zeichen: 2274
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Lukas
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 81609-30
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kochwettbewerb "Ran an den Herd - Sachsens erster Hobby-Sternekoch": Interview mit André Tienelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heimrich&Hannot GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).