GEMA schließt Vertrag mit Google für Google Play Music All-Inclusive

GEMA schließt Vertrag mit Google für Google Play Music All-Inclusive

ID: 993697
(ots) - Die GEMA und Google haben sich für den
Musikstreamingdienst Google Play Music All-Inclusive vertraglich
geeinigt. Die Vereinbarung basiert auf dem von der GEMA
veröffentlichten Tarif für die Nutzung von Werken des
GEMA-Repertoires durch bezahlte Streaming-Angebote (VR-OD 8). Google
Play Music All-Inclusive startet heute (6.12.) seinen Dienst in
Deutschland.

Nach zahlreichen Neuabschlüssen und Vertragsverlängerungen mit
bezahlten bzw. werbefinanzierten Streamingdiensten wie Spotify, Vevo
und Deezer (um nur einige zu nennen) startet heute mit Google Play
Music All-Inclusive ein weiterer bedeutender Anbieter seinen
Streamingdienst in Deutschland. Der Vertrag sichert den von der GEMA
vertretenen Rechteinhabern eine angemessene Vergütung für die Nutzung
ihrer Rechte.

Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, begrüßt die
Vereinbarung: "Wir freuen uns, dass mit dem
Streaming-Abonnement-Service von Google Play nun ein weiterer
internationaler Dienst in Deutschland startet. Das erweiterte Angebot
von Google Play Music zeigt ein weiteres Mal, dass die GEMA Tarife im
Onlinebereich etabliert hat, die einerseits unseren Urhebern und
ihren Musikverlagen angemessene Vergütungen sicherstellen und
andererseits den Ausbau digitaler Musikangebote ermöglichen."

"Wir freuen uns sehr, unser neues Musik-Abonnement "All-Inclusive"
nun auch in Deutschland anbieten zu können und die Partnerschaft mit
der GEMA zukünftig weiter auszubauen. Google Play Music bietet
Musik-Fans in Deutschland einen umfassenden Service - unabhängig
davon, ob sie ihre Musik käuflich erwerben oder unbegrenzten
Streaming-Zugang zu unserem Katalog mit über 20 Millionen Musiktiteln
haben wollen," sagt Sami Valkonen, Director of International Music
Partnerships, Google Play.

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als


65.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie
von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist
weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
(www.gema.de)

Musikfans in Deutschland haben jetzt mit Google Play Music
All-Inclusive die Möglichkeit, Millionen von Songs anzuhören -
jederzeit und auf jedem Android- und iOS-Gerät sowie online, inkl.
der eigenen bereits vorhandenen Musiksammlung. Nutzer können sich
dabei zurücklehnen und beispielsweise ihren personalisierten
Radiosender hören. Dabei entscheiden sie selbst, welche Songs, Alben,
Interpreten oder Genres sie hören möchten, und können beliebig viele
Titel überspringen. Nutzer können All-Inclusive in Deutschland 30
Tage kostenlos testen. Anschließend betragen die Kosten 7,99 EUR pro
Monat bei der Anmeldung bis zum 15. Januar 2014. Bei einer späteren
Anmeldung sind es 9,99 EUR pro Monat. (www.play.google.com)



Pressekontakt:
Ursula Goebel, Leitung Kommunikation
E-Mail: ugoebel@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv: MDR und NDR bieten einmaliges Konzert von Robbie Williams im Ersten Bewegende Geste: Nelson Mandela-Songs erobern Download-Hitliste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2013 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993697
Anzahl Zeichen: 3383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMA schließt Vertrag mit Google für Google Play Music All-Inclusive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc. ...

Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA in dem Tool verarbeitet zu haben, ohne dafür eine Ve ...

Alle Meldungen von GEMA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z