Mobiler Tiernotdienst 24 rüstet auf
ID: 993951
Größeres Team und erweiterter Fuhrpark ermöglichen Parallelfahrten zu Einsätzen im Rhein-Main-Gebiet, im Großraum Frankfurt und vielen mittelhessischen Regionen.
Die Tiernotärztin Catalina Otto freut sich über die Verstärkung der zwei engagierten Kollegen. "Außerdem haben wir einen zusätzlichen Notarztwagen angeschafft, mit dem das Team auch große Hunde bequem transportieren kann", erzählt sie. Die Aufrüstung ermöglicht Parallelfahrten zu den tierischen Patienten. So können besonders an Sonn- und Feiertagen längere Wartezeiten verkürzt werden.
Zu den tierischen Patienten gehören hauptsächlich Hunde und Katzen. Ein Drittel setzt sich auch aus Heimtieren wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamstern zusammen. Für Wild- und Fundtiere ist eine andere Tierrettung zuständig, mit der Frau Otto täglich kooperiert.
"Hauptsächlich kommen wir zu Besitzern, die keine Transportmöglichkeit in eine Klinik haben oder deren Haustierarzt bereits geschlossen hat", berichtet Frau Otto. Mittlerweile sprechen sogar einige tierärztliche Kollegen die Telefonnummer des Mobilen Tiernotdienstes 24 nach Dienstschluss auf ihren Anrufbeantworter.
"Viele Kollegen begrüßen es, dass wir sie nachts entlasten, damit sie am nächsten Tag erholt weiterführende Untersuchungen, wie zum Beispiel Röntgen, durchführen können", sagt die Tiernotärztin. Auch von den Tierbesitzern bekommt das Team des Mobilen Tiernotdienstes 24 positive Rückmeldungen. "Viele Besitzer sind sehr erleichtert, dass es uns gibt und empfinden es als Beruhigung zu wissen, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Tierarzt zu sich nach Hause kommen lassen können", so Frau Otto.
Der mobile veterinärmedizinische Notdienst bietet im Bedarfsfall schnelle Hilfe vor Ort für Klein- und Heimtiere. Alle Behandlungen finden im Hausbesuch statt. Für Routinebehandlungen wie Impfungen und Entwurmungen ist allerdings der Haustierarzt zuständig. Die Abrechnung erfolgt gemäß tierärztlicher Gebührenordnung (GOT). Erreichbar ist der mobile Tiernotdienst rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0160 8811884.
Über "Mobiler Tiernotdienst 24":
Gründerin und leitende Tierärztin Catalina Otto studierte Tiermedizin in Gießen, Nantes (Frankreich) und Berlin. Erfahrung in der Veterinärmedizin erlangte sie in mehrjähriger praktischer Tätigkeit in Berliner Kleintierpraxen, als deutschlandweite Praxisvertretung und im mobilen tierärztlichen Notdienst in Berlin und Brandenburg. Seit Studienzeiten unterstützt sie regelmäßig Tierschutzprojekte in aller Welt durch ihre aktive Mithilfe.
Weitere Informationen unter: http://mobiler-tiernotdienst24.de
Pressekontakt:
Mobiler Tiernotdienst 24
Annina Müller
Mobil: 0177 / 233 86 44
E-Mail: info@mobiler-tiernotdienst24.de
http://mobiler-tiernotdienst24.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gründerin und leitende Tierärztin Catalina Otto studierte Tiermedizin in Gießen, Nantes (Frankreich) und Berlin. Erfahrung in der Veterinärmedizin erlangte sie in mehrjähriger praktischer Tätigkeit in Berliner Kleintierpraxen, als deutschlandweite Praxisvertretung und im mobilen tierärztlichen Notdienst in Berlin und Brandenburg. Seit Studienzeiten unterstützt sie regelmäßig Tierschutzprojekte in aller Welt durch ihre aktive Mithilfe.
Tierarzt Notruf: 0160 8811884
Die Rappenwiesen 24, 61350 Bad Homburg
Datum: 09.12.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993951
Anzahl Zeichen: 3678
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annina Müller
Stadt:
Bad Homburg
Telefon: 0177 2338644
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Tiernotdienst 24 rüstet auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mobiler Tiernotdienst 24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).