BGM-Datenbank.de: unabhängige Beratung für Rückenschulen
Im Internet bietet die unabhängige Datenbank zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) einen ausführlichen Überblick über Angebote von erfahrenen Rückenschulen. Das Portal soll Unternehmen bei der Auswahl eines entsprechenden Anbieters von Präventionsmaßnahmen unterstützen.
(firmenpresse) - Bonn. Einseitige und mangelnde Bewegung sowie Stress gehören für viele Millionen Arbeitnehmer in Deutschland zum Alltag am Arbeitsplatz und gelten als eine der Hauptursachen für Rückenprobleme. Wird gegen die körperlichen Belastungen kein Ausgleich, etwa in Form von Sport, durchgeführt, können die Beschwerden leicht chronisch und zur Dauerbelastung für die Arbeitnehmer werden. Für Unternehmen gilt es, seinen Mitarbeitern adäquate und wirksame Maßnahmen anzubieten, um den Symptomen schon frühzeitig gegenzusteuern. Denn die eigenen Mitarbeiter haben bei Nicht-behandlung tagtäglich mit Schmerz-Stress-Signalen zu kämpfen. Im schlimmsten Fall wird die Produktivität in Mitleidenschaft gezogen und Krankheitszeiten häufen sich. In professionellen Rückenschulen erhalten Unternehmen genau die Hilfestellung, die sie brauchen, um langfristige Gegenstrategien für ihre Mitarbeiter zu entwickeln. Dabei wird in Einzel- oder Gruppenseminaren den Arbeitnehmern individuell gezeigt, wie sie ihre Muskelkraft richtig aufbauen sowie Flexibilität und Vitalität zurückerobern, um letztendlich das Schmerz-Stress-Signal zu verändern. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, zusammen mit den Teilnehmern eine Selbsthilfestrategie zu entwickeln, die es erlaubt, einen individuellen Weg zur Abhilfe zu finden. Dabei liegen Hauptaugenmerke auf vorbeugenden Aktivitäten, aber auch auf dem Erlernen der richtigen Entspannungsfähigkeit.
Die BGM-Datenbank ist die unabhängige Plattform zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Deutschland. Sie gibt einen transparenten Überblick zu Leistungen rund um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter – von Yoga-Kursen über Sozialberatung, Employee Assistance Services, Gesundheitstage bis zum Muskelgarten und anderen außergewöhnlichen Social Responsibility-Projekten bis hin zu Rückenschulen. Daneben finden sich in vier übergeordneten Kategorien weitere Dienstleistungen zu dem Thema Gesundheitsmanagement, um auch auf andere Brandherde in der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter frühzeitig zu reagieren. Bei der Vorstellung der einzelnen Dienstleistungen werden die Inhalte vorgestellt sowie genaue Maßnahmen und Ziele erläutert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:EuPD Research
Adenauerallee 134
D-53113 Bonn
Phone +49 (0)228 97143-74
Fax +49 (0)228 97143-11
press(at)eupd-research.com
www.eupd-research.com
Bereitgestellt von Benutzer: EuPD_Research
Datum: 01.07.2009 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BGM-Datenbank.de: unabhängige Beratung für Rückenschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hoehner Research & Consulting Group GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bonn / Stuttgart. Am 10. Oktober 2012 trafen sich zum ersten Mal in Stuttgart Vertreter aus Industrie, Politik und Energiewirtschaft, um im Rahmen des EuPD Research „Market Briefings“ über die aktuellen Technologien der Stromspeicherung, die Mar ...
Bonn/ München. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Innovation Exchange Area der Intersolar Europe in München am 14. Juni. Die Joint Forces for Solar Initiative hatte zum 4th PV Briefing & Networking Forum geladen und eine Vielzahl der Be ...
Bonn/ Verona. Der italienische Photovoltaikmarkt steht derzeit vor starken Änderungen innerhalb der Segmente. So dürfte die Bedeutung der Freiflächenanlagen abnehmen und die der Aufdachanlagen zunehmen. Die Gründe liegen in verschiedenen Änderun ...