Bestechungsgefahr durch Geschenke in der Weihnachtszeit geht zurück
Studie zu „Compliance im Mittelstand“ vom Center for Business Compliance & Integrity (CBCI)
Das Thema Compliance gewinnt im Mittelstand weiter an Bedeutung. Um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten aus dem Weg zu gehen, sind klare interne Vorgaben für den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen aus Sicht der Unternehmen nötig. Über Dreiviertel aller Teilnehmer gab an, dass der korrekte Umgang durch eine entsprechende Richtlinie definiert ist, und deutlich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen kommuniziert und trainiert diesen zusätzlich. Enge Vorgaben zu Annahme und Vergabe von Geschenken werden dabei immer häufiger, die Wertgrenzen liegen nicht selten bei mageren fünf bis 35 Euro.
Auch wenn die Vorgaben in den jeweiligen Richtlinien eindeutig sind, ist nicht sichergestellt, dass diese eingehalten werden. So finden Mitarbeiter immer wieder kreative Wege, die definierten Grenzen für Geschenke und Zuwendungen zu umgehen. Dieser Aussage stimmen immerhin fast ein Fünftel der befragten Unternehmen zu. Die Studie zeigt, dass vor allem bei langjährigen Mitarbeitern, die einen flexibleren Umgang mit dem Thema im Geschäftsalltag gewöhnt sind, neu eingeführte enge Wertgrenzen für Geschenke problematisch sind.
Die Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Umfrage des CBCI in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e. V. und COMFORMIS zum Thema „Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance. Die Studie wird im Februar 2014 veröffentlicht und kann beim CBCI angefordert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über COMFORMIS
COMFORMIS bietet „Compliance as a Service“ insbesondere für den Mittelstand. Der Berliner Compliance-Experte vereint erstmals alle Dienstleistungen rund um Unternehmens-Compliance unter einem Dach. Bei der Einführung von Compliance-Prozessen und -Systemen, dem Management von Compliance-Maßnahmen und der laufenden Optimierung entstehen Lösungen, die wirken. COMFORMIS schafft die Grundlagen für regelkonformes Verhalten – bevor etwas passiert. COMFORMIS ist eine Marke der digital spirit GmbH.
Über die digital spirit GmbH
digital spirit ist der führende deutschsprachige Anbieter für Compliance-Training und -Kommunikation. Zu den Kunden gehören internationale Top-Unternehmen ebenso wie Mittelständler aus allen Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt der Schulungslösungen steht Prävention: Führungskräfte und Mitarbeiter werden für Compliance und Business Ethics sensibilisiert und so Schaden vom Unternehmen abgewendet. digital spirit ist Teil von Infinitas Learning.
Pressekontakt:
digital spirit GmbH
Patrick Illing
Telefon: 030/841914-35
E-Mail: pr(at)digital-spirit.de
http://www.comformis.de
http://www.compliance-training.de
Datum: 10.12.2013 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994183
Anzahl Zeichen: 2141
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Illing
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/84191435
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bestechungsgefahr durch Geschenke in der Weihnachtszeit geht zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMFORMIS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).