Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Mandelas Tod wird zum Medienereignis Fragwürdige Huldigun

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Mandelas Tod wird zum Medienereignis
Fragwürdige Huldigungen
JONAS DAMME

ID: 994331
(ots) - Mahatma Gandhi, Abraham Lincoln, Nelson Mandela
- US-Präsident Barak Obama machte in seiner Rede zum Tod des
afrikanischen Nationalhelden eine Reihe auf, die kaum zu überbieten
ist. Und zweifelsohne haben die recht, die um einen großen Staatsmann
und Freiheitskämpfer ehrlich trauern. Bei allem Respekt vor dem
Lebenswerk Mandelas stellt sich doch die Frage, ob er dort
gegenwärtig richtig eingeordnet ist. Die Reihe könnte genauso lauten:
Che Guevara, Lady Di, Nelson Mandela. Kaum ein Medienereignis kann es
mit der Todesfeier des Friedensnobelpreisträgers aufnehmen. Und neben
der medialen Vermarktung ist auch das Merchandising bereits
angelaufen. Nelson-Mandela-T-Shirts, Flaggen und Poster sind nicht
nur im Johannisberger FNB-Stadion allgegenwärtig. Jeder, der den
Namen im vergangenen Jahr nicht einmal in den Mund genommen hat, weiß
nun wieder, wer Mandela war, wie lange er im Gefängnis saß und wie er
von Freunden liebevoll genannt wird. Spätestens wenn die ersten
Mandela-Bibliografien auf den Markt kommen, werden auch die
restlichen Details aus seinem Leben enthüllt werden. Neben Umsätzen
in Millionenhöhe bietet die Legendenbildung um einen erfolgreichen
Politiker noch mehr Potenzial. Wer daran zweifelt, braucht sich nur
das engagierte Auftreten des US-Präsidenten anzusehen. Nicht nur dass
er in seiner zutiefst emotionalen Rede keine Chance auslässt, die
Stilisierung Mandelas zum Heiligen voranzutreiben. Auch in den
kleinen Gesten am Rande des Geschehens zeigt sich die gute
PR-Beratung, auf die sich Obama verlassen kann. So konnte er sicher
sein, dass sein Handschlag mit Kubas Regierungschef Raúl Castro über
Tausende von Fernsehsendern und Zeitungen in der ganzen Welt
verbreitet wird. Etwas ändern am Wirtschaftsembargo der USA wird der
Handschlag allerdings sicher nicht. Die Botschaft ist einmal mehr:


Toleranz und Gutmenschentum. Mit der Realität hat diese Doku-Soap
allerdings wenig zu tun. Wer Mandelas Lebenswerk würdigen will,
sollte sich mit seinen konkreten Erfolgen beschäftigen und versuchen,
ihm nachzueifern - nicht sein T-Shirt kaufen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Frankreich greift in Zentralfrika ein
Afrikas Gendarm
PETER HEUSCH, PARIS Westfalenpost: Armenhaus der Republik

Von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2013 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994331
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Mandelas Tod wird zum Medienereignis
Fragwürdige Huldigungen
JONAS DAMME
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z