Strategieberatung: Leitfaden für die Strategieentwicklung und -umsetzung
Strategieberater Ignaz Furger veröffentlicht Handbuch „Strategie-Leitfaden“. Die Leser können sich die Tools zum Entwickeln und Umsetzen einer Strategie von einer Webseite herunterladen.

(firmenpresse) - „Strategie-Leitfaden“ – so lautet der Titel eines Hand- und Arbeitsbuchs von Ignaz Furger, das bei der Weka Business Media AG, Zürich, erschienen ist. In dem 360 Seiten starken Buch gibt der Schweizer Strategieberater den Mitarbeitern und Entscheidern in den Unternehmen eine praktische Anleitung für das Entwickeln und Umsetzen von Unternehmensstrategien. Er zeigt ihnen auf, wie ein Strategieprojekt aufgesetzt wird, und führt sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess von der Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung. Dabei lautet das erklärte Ziel: Die Leser beziehungsweise Nutzer sollen dazu befähigt werden, selbst Strategien für ihr Unternehmen zu erarbeiten, zur Entscheidung vorzulegen und umzusetzen. Deshalb hat der Autor auch zu allen im Buch aufgeführten Instrumenten und Vorlagen Anleitungen, Formulare und Templates auf eine separate Webseite (www.strategieleitfaden.ch) gestellt. Von dort können die Leser sich diese herunterladen, ihrem Bedarf anpassen und für ihre Projekte nutzen.
Das Buch von Ignaz Furger ist wie folgt aufgebaut. Im ersten Kapitel stellt er die verschiedenen Ansätze des strategischen Managements vor – von den klassischen militärstrategischen Ansätzen bis hin zu den Ansätzen von Porter, Hamel und Mintzberg. Dabei legt er einen Fokus auf den Ansatz von Hans Ulrich, der Unternehmen als offene, produktive und soziale Systeme versteht. In Kapitel 2 beschäftigt Furger sich mit den Grundlagen der Strategieentwicklung, bevor er in Kapitel 3 darlegt, was die Vorzüge einer integrierten Strategieentwicklung sind, an der die Mitarbeiter aktiv mitwirken. In Kapitel 4 erläutert der erfahrene Strategieberater und -entwickler, der viele Jahre für das Management Zentrum Sankt Gallen tätig war, überblicksartig die verschiedenen Phasen des Strategieentwicklungsprozesses und die unterschiedlichen Rollen der Beteiligten. Ein spezielles Augenmerk legt er dabei auf den Entscheidungsprozess. Nach jeder Phase wird dargestellt, wer, wie und was entschieden werden muss, bevor die nächste Phase in Angriff genommen wird.
In den Kapiteln 5 bis 12 geht Furger intensiv auf die einzelnen Phasen des Strategieentwicklungs- und -umsetzungsprozesses ein. Dabei gibt er den Lesern eine Art Fahrplan an die Hand, wie sie diesen Prozess in ihren Unternehmen erfolgreich gestalten. Das heißt, ihnen wird unter anderem erläutert, was die zentralen Herausforderungen in den einzelnen Phasen sind; des Weiteren, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um sie mit Erfolg zu meistern. Außerdem werden die Tools vorgestellt, die in dieser Phase zum Einsatz kommen. Auch das konkrete Vorgehen wird detailliert beschrieben. So erhalten die „User“ unter anderem Drehbücher für die Workshops, die in der jeweiligen Phase stattfinden; außerdem Vorlagen für die Agenda der Arbeitssitzungen und Checklisten für die Aufgaben, die zu erledigen sind. All diese Hilfsmittel können sie sich nebst weiteren Infos von der Webseite www.strategieleitfaden.ch herunterladen und ihrem Bedarf anpassen und ergänzen.
In Kapitel 13 erhalten die Leser Praxistipps zum Thema Kommunikation in strategischen Projekten, bevor Furger zum Schluss nochmals zehn Thesen formuliert, warum die Mitarbeiter die „besten Strategen“ sind und es sich lohnt, diese in den Strategieentwicklungsprozess zu integrieren. Dabei lautet eine zentrale These: Je stärker die Mitarbeiter an der Strategieentwicklung beteiligt sind, umso reibungsloser und schneller läuft die Umsetzung – „denn der Mensch tut das, wovon er überzeugt ist, und überzeugt ist er von einer Erkenntnis, die er selbst erarbeitet hat.“
Das Hand- und Arbeitsbuch „Strategie-Leitfaden“ kostet 79 Euro und kann unter anderem bei der WEKA Business Media AG, Zürich, bezogen werden. Mit dem Buch erhalten dessen Käufer ein Passwort, mit dem sie sich von der Webseite www.strategieleitfaden.ch die zahlreichen Tools herunterladen können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Furger und Partner AG Strategieentwicklung, Zürich (CH), unterstützt Unternehmen bei Entwickeln und Umsetzen nachhaltiger Strategien. Außerdem vermittelt sie ihren Führungskräften in Seminaren und Workshops das erforderliche Know-how und Können im Bereich strategische Unternehmensführung.
Inhaber der AG ist Ignaz Furger, der an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Mathematik studierte (Dipl.-Mathematiker ETH) und an der Universität St. Gallen ein Wirtschaftsstudium absolvierte, das er mit dem Executive MBA abschloss.
2009 gründete der erfahrene Strategieberater die Furger und Partner AG Strategieentwicklung. Zuvor war er unter anderem viele Jahre als Berater beim Management Zentrum St. Gallen (MZSG) und bei Helbling Management Consulting tätig. Ende 2013 erschien sein Buch „Strategie-Leitfaden“, in dem er Unternehmen sowie ihren Managern und Mitarbeitern eine praktische Anleitung für das Entwickeln und Umsetzen von Unternehmensstrategien gibt.
Furger und Partner AG Strategieentwicklung
Hottingerstrasse 21
CH-8032 Zürich
Tel.: +41 44 256 8070
Mail: furger(at)furger-partner.ch
Internet: http://www.furger-partner.ch
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de
Datum: 11.12.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994474
Anzahl Zeichen: 4139
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151/896 59-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategieberatung: Leitfaden für die Strategieentwicklung und -umsetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die PRofilBerater GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).