TÜV SÜD Akademie informiert über veränderte Anforderungen bei Medizinprodukten
ID: 994567
Neue EU-Verordnung Nr. 722/2012
Die neue EU-Verordnung tritt in Kraft, wenn Hersteller von MD oder AIMD Gewebe tierischen Ursprungs sogenannter TSE relevanter Tierspezies verwenden. Zu diesen Spezies zählen beispielsweise Rinder, Schafe und Ziegen. Von zentraler Bedeutung ist es, den gesamten Herstellungsprozess im Auge zu haben. "Sobald etwa bei der Herstellung einer Herzklappe eine einzige Lösung verwendet wird, die unter die neue Verordnung fällt, muss der ganze Prozess und das Risiko des Materials bewertet werden", sagt Dr. Bassil Akra, Experte von TÜV SÜD. "Das wird, gerade jetzt in der Anfangsphase, mitunter einfach übersehen, und führt dann zu erheblichen Verzögerungen und Zusatzkosten für die Hersteller." Außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass ein TSE-Zertifikat der EDQM (European Directorate for the Quality of Medicines) nicht mehr ausreicht, um von einer Konsultation mit allen europäischen Behörden abzusehen. Selbst wenn für die Ausgangsmaterialien schon EDQM-Zertifikate vorhanden sind, entbindet das nicht von der Konsultationspflicht. Einen großen Vorteil haben sie dennoch: liegen sie bereits vor, dann verkürzt sich für die europäischen Behörden die Frist zur Stellungnahme von zwölf auf vier Wochen.
Mehr Informationen zum Seminar "New EU Regulation No. 722/2012 - Impact on holders of CEPs for the TSE risk" gibt es bei Susanne Lamprecht, TÜV SÜD Akademie GmbH, Tel.: 089 / 5791-3444, E-Mail: susanne.lamprecht@tuev-sued.de und im Internet unter: www.tuev-sued.de/4611078.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Datum: 11.12.2013 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994567
Anzahl Zeichen: 2589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD Akademie informiert über veränderte Anforderungen bei Medizinprodukten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).