"Manchmal hatte ich das Gefühl, am Sandkastenrand ohnmächtig zu werden"
ID: 994574
Afrika") im ELTERN-Prominenten-Interview übers Muttersein und heutige
Erziehungsstile
Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Regisseurinnen, ihr
Film "Exit Marrakech" läuft in diesen Wochen erfolgreich in den
Kinos. 2003 bekam Caroline Link einen Oscar für "Nirgendwo in Afrika"
- und erregte großes Ausehen, auch, weil sie wegen ihrer kleinen
Tochter nicht zur Verleihung nach Los Angeles flog. Die Zeitschrift
ELTERN sprach für ihre aktuelle Ausgabe (ab heute im Handel) exklusiv
mit der heute 49-Jährigen.
Caroline Link in ELTERN über die Zwickmühle zwischen
Muttergefühlen und wichtigen Job-Entscheidungen: "Ich finde, dass
Kinder Zeit brauchen mit ihren Eltern. Das, was meine Tochter auf dem
Herzen hat, erzählt sie mir nicht, wenn ich frage: Wie geht es dir?
Das erzählt sie mir plötzlich im Supermarkt an der Wursttheke oder
auf einer langen Autofahrt. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht
von der Stelle rühren darf. Als ich 'Exit Marrakech' gedreht habe,
war ich drei Monate in Marokko. Aber da sage ich nicht: Schatz, es
tut mir so leid, ich muss jetzt wegfliegen, um Geld zu verdienen.
Sondern: Ich möchte da hin, das macht mir so einen Spaß! Diese
Botschaft finde ich besonders für Töchter wichtig: dass man einen
Beruf haben kann, für den man brennt!"
... über heutige Erziehungsstile: "Viele Eltern scheinen in einem
Wettbewerb zu stehen, wer es am besten macht. Mein Gefühl ist, dass
Kinder so etwas Besonderes geworden sind, dass man sich viel zu viele
Gedanken um Erziehungstheorien macht, zuweilen auf Kosten der
Intuition. Das nimmt absurde Ausmaße an."
... über ihr eigenes Muttersein: "Ich hatte vor Pauline ein sehr
erfülltes, buntes Leben! Und es war eine unglaubliche Umstellung, von
dieser jahrzehntelangen Selbstbestimmung aufs Muttersein
umzuschalten. Und das dann natürlich auch wieder perfekt machen zu
wollen. Manchmal hatte ich das Gefühl, gleich am Sandkastenrand
ohnmächtig zu werden - weil ich so erschöpft war davon, ständig auf
mein Kind zu starren."
Das vollständige Interview mit Caroline Link ab 13.11. in ELTERN
Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR/Kommunikation Family
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040-3703-3706
E-Mail: haesler.isabelle@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994574
Anzahl Zeichen: 2601
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Manchmal hatte ich das Gefühl, am Sandkastenrand ohnmächtig zu werden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).