Steckbrief Internationale Organisationen

Steckbrief Internationale Organisationen

ID: 99481

Steckbrief Internationale Organisationen



(pressrelations) - >World Health Organization der Vereinten Nationen

(aid) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kennt man vor allem aus Schlagzeilen, die Krankheitsepidemien oder tödliche Erreger aus fernen Ländern machen. Aber auch für den Bereich Ernährung ist die WHO zuständig. Generell ist die WHO die führende und koordinierende Autorität innerhalb des Systems der Vereinten Nationen in Sachen Gesundheit. Gesunde, ausreichende Ernährung ist in diesem Kontext ein Baustein globaler Gesundheitsangelegenheiten, für die die WHO international eine führende Rolle übernimmt. Sie skizziert dazu die Agenda der Gesundheitsforschung, legt Normen und Standards fest, artikuliert politische Optionen auf der Grundlage wissenschaftlicher Beweise, bietet fachliche Unterstützung für die einzelnen Länder und verfolgt und bewertet aktuelle Gesundheitstrends. Auf der Tagesordnung der WHO steht die Entwicklungsförderung, die Stärkung der Gesundheitssicherung und der Gesundheitssysteme sowie die Unterstützung von Forschung und Information.

Zur Verbesserung der Ernährungssituation hat die WHO eine globale Strategie zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit entwickelt. Nach ihren Angaben sind über 2,7 Millionen Todesfälle weltweit auf eine ungenügende Versorgung mit Obst und Gemüse zurückzuführen. Weitere Programme nehmen sich beispielsweise der Diabetesprävention an. Nach Angaben der WHO leben mehr als 80 Prozent der Erkrankten in Ländern mit mittlerem bzw. niedrigem Einkommen. Seit Anfang der neunziger Jahre betreibt die WHO außerdem das "Vitamin and Mineral Nutrition Information System (VMNIS)", das den Nährstoffversorgungs-Status der Bevölkerung erhebt und den Effekt von Präventionsstrategien von Nährstoffmangelernährung bewertet.

Gesundheit und Entwicklung basieren auf gesunder Ernährung. Deshalb spielt die WHO auch eine wichtige Rolle im Rahmen der Erreichung der "Millenium Development Goals (MDG)", also Ziele für den Bereich Bekämpfung von Armut und Hunger, Reduzierung der Kindersterblichkeit und Förderung der Gesundheit von Müttern. Entscheidungsgremium der WHO ist die Weltgesundheitskonferenz, zu der sich jährlich Delegationen aller 193 Mitgliedsländer in Genf treffen. Im Sekretariat der WHO arbeiten 8 000 Mitarbeiter, das Hauptquartier ist in der Schweiz in Genf angesiedelt. Daneben gibt es Regionalbüros in Brazzaville (Kongo), in Washington D.C. (USA), in Kopenhagen (Dänemark), Kairo (Ägypten), New Delhi (Indien) und Manila (Philippinen).


aid, Friederike Eversheim


aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Extraktion schonend und kontrolliert: Einendige Periotome von Hu-Friedy Vom Pflanzenöl zur Margarine – die Herstellung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99481
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steckbrief Internationale Organisationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z