Märkische Oderzeitung: zu Uruguay
ID: 994943
Drogenkartelle. Das Land legalisiert Cannabis und hofft, so den Markt
zumindest halbwegs unter Kontrolle zu bekommen. Die Entscheidung im
Parlament fiel knapp, die Bevölkerung ist darüber tief gespalten. Es
ist ein Spiel mit dem Feuer, auf das sich das südamerikanische Land
einlässt. Cannabis ist nicht so harmlos, wie es auch von deutschen
Hanf-Fraktionen gerne dargestellt wird. Vor allem für Jugendliche ist
der Stoff riskant, weil ihr Hirn noch nicht ausgereift ist. Aus Sicht
von Neurobiologen sind Haschisch und Marihuana gefährlicher als
Alkohol. Sie können zu Gedächtnisschwäche und Intelligenzrückgang
führen und abhängig machen. Je liberaler mit Drogen umgegangen wird,
desto niedriger liegt das Einstiegsalter, umso mehr wird konsumiert
und umso stärker werden Drogen verharmlost. Uruguays
Liberalisierungspolitik ist ein Akt der Verzweiflung - aber kein
gutes Vorbild.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994943
Anzahl Zeichen: 1167
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zu Uruguay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).