Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vorratsdatenspeicherung Schuss vor den Bug BERNHARD HÄNE

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vorratsdatenspeicherung
Schuss vor den Bug
BERNHARD HÄNEL

ID: 995570
(ots) - Schon der Begriff Vorratsdatenspeicherung macht
stutzig. Daten auf Vorrat zu speichern ist schon etwas anderes als
etwa die Vorratshaltung in Zeiten der Berlinkrise. Wer Mehl, Zucker
und Salz im Spind bevorratete, hatte zumindest einen Grund für die
private Aktion Eichhörnchen. Das subjektive Empfinden einer Bedrohung
beruhte auf der objektiven Erfahrung der Blockade des Westteils der
Stadt durch die Sowjetunion. Mit der Vorratsdatenspeicherung verhält
es sich anders. Sie zeugt von einem grundsätzlichen Misstrauen des
Staates gegenüber seinen Bürgern. Allen Bürgern, ohne Ausnahme! Sie
ist ein Angriff auf die Grundwerte einer freiheitlichen Gesellschaft
und stellt eine ernsthafte Bedrohung des Grundrechts auf die
bürgerliche Privatsphäre dar. Vieles deutet darauf hin, dass der
Europäische Gerichtshof dies genauso sieht und der Datensammelwut per
EU-Richtlinie ein Ende setzen will. Wenn es so käme, dann lieferte
Europa zur rechten Zeit einen Beweis dafür, dass es eine
Wertegemeinschaft ist, die nicht nur dem Handel dient, sondern dem
Bürger. Das wäre wahrhaftig ein gutes Argument gegen den
Europaskeptizismus. Allein die Begründung des dem Gerichtshof
vorliegenden Gutachtens sollten die künftigen Großkoalitionäre als
Schuss zur rechten Zeit vor den Bug verstehen. Ohne Not haben sich
die Sozialdemokraten eingelassen auf einen neuen Anlauf zur
Vorratsdatenspeicherung, statt klare Absprachen darüber zu treffen,
wie man die Datenschutzrichtlinie der EU-Kommissarin für Justiz und
Grundrechte endlich in trockene Tücher bringen will. Spätestens seit
der NSA-Affäre ist bekannt, wohin Datensammelwut führt: in einen
nahezu kompletten Überwachungsstaat. Bewegungsraster jedes Bürgers
sind möglich, und niemand weiß, was mit den Informationen passiert.
Zudem gibt es in Deutschland nach einem Karlsruher Urteil keine


Vorratsdaten mehr. Im Terror ist das Land dennoch nicht versunken.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Klare Regeln für Zuwanderung 
 - Kommentar von Walter Bau Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Wer wird was im neuen Kabinett?
Die Superminister
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995570
Anzahl Zeichen: 2253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vorratsdatenspeicherung
Schuss vor den Bug
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z