Kampagnenmanagement-Software gegen Dauerstress aus Kanal-Wirrwarr, Marketingerfordernissen, Datenschutzbestimmungen und Kundenerwartungen
ID: 99561
Software-Lösungen ermöglichen Unternehmen im Massenkundengeschäft, mehr über ihre Kunden zu lernen und systematisch bessere Services zu entwickeln und zu vermarkten. Durch die Verknüpfung von Datenanalyse und Performance-Messung sowie Tools für die eigenhändige Steuerung der Kampagnenelemente in den genutzten Kanälen können Unternehmen ihre Bestandskundenbeziehungen systematisch ausbauen.
„Gerade für Unternehmen des öffentlichen Dienstes bestehen besonders hohe Anforderungen an das Dialogmarketing,“ erläutert Florian Haarhaus, Deutschlandleiter des Anbieters von Kampagnen-Software Alterian. „Als natürliche Dienstleister der Bürger müssen die Organisationen des öffentlichen Dienstes ihre Services systematisch verbessern und möglichst alle Kommunikationsmittel bereitstellen, die von den Bürgern nachgefragt werden,“ so der Dialogmarketing-Fachmann. Diesen Anforderungen könnten die Organisationen mit ihren teilweise Millionen Kunden insbesondere durch den Einsatz integrierter Kampagnenmanagement-Software gerecht werden: „Nur wer die Anforderungen seiner Kunden genau analysiert, entsprechende Kampagnen designt und fährt und die dadurch ausgelösten Kundeninteraktionen misst und wiederum systematisch analysiert, kann die laufende Servicequalitätsverbesserung zum kontinuierlichen Unternehmensprozess machen,“ so die Erfahrung von Haarhaus.
„Dialogmarketing erfordert Strategie - Experten fordern mehr Bedeutung des Managements von Kundendaten“ titelte auch das Wirtschaftsnachrichtenmagazin NeueNachricht in einem Beitrag über die gerade zu Ende gegangenen 10. Deutschen Mailingtage. In dem Beitrag beschreibt der Direktmarketing-Experte Dieter Brändli, IM Marketing Forum GmbH, ein typisches Problem in der üblichen Herangehensweise der Unternehmen an Kundendaten: Das Wissen über die Kunden sei oftmals zu gering und wenn Datenmaterial vorhanden sei, dann wisse meist niemand, wie das richtig zu lesen sei. Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Kundendialog ist laut Brändli daher vor allen eine Marketing-affine Aufarbeitung der Daten. Brändli leitet aus der „Schläfrigkeit“ zahlreicher Marketingverantwortlicher bezüglich vorhandener Kundendaten auch den geringen Stellenwert ab, den Datenmanagement in unseren Breiten besitzt. "Das Planen von Dialogmarketing muss als Prozesskette gesehen werden und niemals als Einzelaktion. Die mögliche Reaktione der Kunden sollte bereits bei der Planung des nächsten Schrittes miteinbezogen werden", so Brändli. In den USA würde viel aktiver mit Kundendaten umgegangen werden, wobei er einräumt, dass dort der Umgang mit dem Datenschutz oftmals bedenklich sei.
Nach den Erfahrungen von Alterian ist jedoch gerade der Datenschutz ein Argument für Integriertes Dialogmarketing, so Haarhaus: „Gerade vor dem Hintergrund zunehmend schärferer Datenschutzbestimmungen können Unternehmen enorm von integrierten Lösungen profitieren: Die genaue Kenntnis der Kunden, ihrer Wünsche und ihres Verhaltens ist die notwendige Basis für einen datenschutzkonformen Kundendialog.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
integriertes-dialogmarketing
integrierte-dialogmarketingplattform
integrated-marketing-platform
mrm
marketing-resource-management
enterprise-marketing-management
enterprise-marketing-management-software
kundendatenmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Sebastian Paulke
Wirtschaftsjournalist
Wort+Welt
Antoniusstr. 18
41564 Kaarst
02131-604129
buero(at)wortundwelt.de
www.wortundwelt.de
Datum: 01.07.2009 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
CRM
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampagnenmanagement-Software gegen Dauerstress aus Kanal-Wirrwarr, Marketingerfordernissen, Datenschutzbestimmungen und Kundenerwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort+Welt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).