Bundesratspräsident begrüßt Urteil zum Lissabon-Vertrag

Bundesratspräsident begrüßt Urteil zum Lissabon-Vertrag

ID: 99574

Bundesratspräsident begrüßt Urteil zum Lissabon-Vertrag



(pressrelations) - >Bundesratspräsident Peter Müller begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag. Das Gericht habe die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips unterstrichen. Das Urteil schütze den politischen Handlungsspielraum der nationalen sowie der regionalen Ebene und stärke die Rolle der nationalen Parlamente. Müller spricht sich für eine rasche Umsetzung des Urteils im September 2009 aus.

Ausdrücklich begrüßt der Bundesratspräsident Tenor und Begründung des Urteils. Der Bundesrat habe dem Vertrag von Lissabon am 23. Mai 2008 zugestimmt. Am 19. September 2008 habe der Bundesrat seine Überzeugung bekräftigt, dass der Vertrag von Lissabon mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Dies habe das Bundesverfassungsgericht nun bestätigt.

Die Richter hätten bekräftigt, dass die Europäische Union auch nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon kein Bundesstaat sein wird. Die Mitgliedstaaten blieben die Herren der Verträge und bestimmten, in welchem Ausmaß der Europäischen Union Kompetenzen übertragen werden. Für diese Kompetenzübertragung gelte das Subsidiaritätsprinzip und das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. Wesentlicher Pfeiler der demokratischen Legitimation blieben die nationalen Parlamente, in Deutschland Bundestag und Bundesrat.

In diesem Zusammenhang begrüßt Bundesratspräsident Müller die Klarstellung des Bundesverfassungsgerichts, dass jeder zusätzliche Integrationsschritt, der noch nicht zweifelsfrei in den europäischen Verträgen angelegt ist, einer erneuten parlamentarischen Zustimmung in Form eines Gesetzes bedarf.

Besonders erfreut zeigt sich der Bundesratspräsident darüber, dass das Bundesverfassungsgericht die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips und des Demokratieprinzips, die Notwendigkeit der Verankerung der Europapolitik vor Ort in den Regionen und bei den Bürgerinnen und Bürgern unterstrichen hat. Die Wichtigkeit dieser Aspekte sei auch beim Symposium anlässlich des 60. Geburtstages des Bundesrates am 24./25. Juni 2009 in Völklingen und Saarbrücken herausgearbeitet worden. "Der Vertrag von Lissabon ist ein großer Schritt zu einem handlungsfähigen Europa, das seine gewaltigen Herausforderungen effektiv und entschlossen wahrnimmt. Dieses Europa ist aber kein Europa, in dem Regierungsvertreter und Apparate in Brüssel nach ihrem Gutdünken agieren können, sondern ein Europa, das der ständigen Rückbindung an die gewählten Mandatsträger in den Parlamenten bedarf. Diese wissen um die Bedürfnisse in ihren Regionen und sorgen dafür, dass das Wort von einem Europa der Bürgerinnen und Bürger immer stärker Realität wird."




URL: www.bundesrat.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach 100 Tagen ?im Amt?: Einheitliche Behördenrufnummer 115 hält ihr Versprechen AWACS verschärft Krieg in Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99574
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesratspräsident begrüßt Urteil zum Lissabon-Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z