Badische Neueste Nachrichten: Ein Gran Kritik Michael Hübl

Badische Neueste Nachrichten: Ein Gran Kritik
Michael Hübl

ID: 996117
(ots) - Kurze griffige Kunstworte erfreuen sich in
Deutschland schon lange großer Beliebtheit, nicht zuletzt in der
Konsumwelt. Da kennt man Aldi (ursprünglich eine Abkürzung für
Albrecht Diskont), Haribo (Hans Riegel Bonn) oder Tesa, ein Begriff,
der im allgemeinen Bewusstsein mindestens so fest haftet wie das
Produkt, das er bezeichnet. Auch er entstand aus einfachen
Komponenten: Als die Firma Beiersdorf Anfang des 20. Jahrhunderts
eingängige Namen für ihre Erzeugnisse suchte, nahm die Kontoristin
des Unternehmens die ersten beiden Buchstaben ihres Mädchennamens
(Tesmer), verknüpfte sie mit den letzten beiden Lettern ihres
Vornamens (Elsa) und fertig war das neue Wort, das fortan die Welt
erobern sollte. Jetzt hat die Gesellschaft für deutsche Sprache mit
"GroKo" ein solches Akronym zum Wort des Jahres gekürt. Wobei sie
sich nicht an die Gefilde der Waren und des Handels hielt, sondern
ihre Aufmerksamkeit Richtung Politik lenkte. Denn auch da ist man
hierzulande mit Kurzformeln bestens vertraut. Ein vergleichsweise
neutrales Beispiel ist der Azubi, der für "Auszubildender" und damit
für eine Untergruppe der Political Correctness steht - Lehrling gilt
etwa dem DGB als ein "Begriff aus der Mottenkiste", der für einen
überwundenen Zustand der Arbeitsgeschichte steht. Weitaus größere
Brisanz besaß eine andere Abkürzung, die nach der Niederlage von
Stalingrad als Spottname für Adolf Hitler in Umlauf kam - "Gröfaz",
Größter Feldherr aller Zeiten. Dermaßen hart ist "GroKo" gewiss nicht
gemeint; die eminenten Unterschiede der historischen Gegebenheiten
verbieten zudem jeden direkten Vergleich. Und doch schwingt, wie die
Sprachgesellschaft richtig erkannte, ein Gran Kritik mit in diesem
"GroKo". Oder zumindest eine unterschwellige Mahnung etwa der Art:
Arbeitet vertrauenswürdig und macht bitte aus der Großen Koalition


keine "GroKaGe". Was das heißt? Fragen Sie die Großen
Karnevalsgesellschaften in der Region.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kanzleramtsminister Pofalla beendet politische Laufbahn Rheinische Post: Grüne werfen SPD wegen Verzicht auf Finanzressort Feigheit vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996117
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein Gran Kritik
Michael Hübl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z