Plädoyer für eine neue Arbeitsbewegung

Plädoyer für eine neue Arbeitsbewegung

ID: 996316

Warum wir nicht mehr Freizeit, sondern mehr gute Arbeit brauchen



(firmenpresse) - Von Ansgar Lange +++ Sindelfingen, Dezember 2013. Vorweihnachtszeit ist Stresszeit. Ein Termin jagt den nächsten. Von wegen besinnliche Adventszeit: Gerade am Jahresende überschlagen sich die Termine: Jahresabschluss, Weihnachtsfeiern, Einkaufsstress.

"Viele Menschen ziehen aus diesen Stresssymptomen den falschen Schluss. Nicht die Arbeit macht uns krank. Die falsche Arbeit tut uns nicht gut. Anstatt ihr Heil im Freizeitstress zu suchen, über Frühverrentung nachzudenken oder einen Yoga-Kurs zu buchen, sollten wir uns ganz genau ansehen, ob wir den richtigen Job ausüben. Ob wir einem Beruf nachgehen, der uns mehr bringt als nur die nötige "Kohle" für Miete, Strom, Auto und ein wenig Taschengeld. Wir brauchen mehr gute Arbeit. Arbeit, die Sinn stiftet und produktiv ist. Denn Arbeit ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Wer hier die falschen Prioritäten setzt, verschwendet wertvolle Lebenszeit", sagt der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de mit Firmensitzen in London, Ludwigsburg und Sindelfingen.

Vom neumodischen Gerede von der "Work-Life-Balance" hält auch Thomas Vasek wenig. Vasek ist Chefredakteur der Philosophiezeitschrift "Hohe Luft" http://www.hoheluft-magazin.de und Autor des Buches "Work-Life-Bullshit". Im Magazin Playboy http://www.playboy.de skizziert er seine Vorstellungen von guter Arbeit: "Gute Arbeit ist mehr als bloß "akzeptable" Arbeit. Wir brauchen Arbeit, die wesentlich zur Entfaltung unserer Fähigkeiten beiträgt und damit auch zu einem guten Leben."

Wir Deutschen arbeiten demnach nicht zu viel, wir arbeiten oft das Falsche. Da wir dem "inneren Schweinehund" gehorchen, üben viele von uns den falschen Job aus. Zum Dank kriegen wir dann Bluthochdruck, Diabetes, leiden unter Stress, Übergewicht oder Burn-Out und sterben am Herzinfarkt. Wir werden so zu modernen Sklaven.

"Ich habe Menschen erlebt", so berichtet Vasek, "die über viele Jahre einen Job machten, der ihren Fähigkeiten in keinster Weise entsprach, der sie nicht weiterbrachte - aus Bequemlichkeit und Gewohnheit, aus Furcht vor neuen Herausforderungen. Arbeit, und damit sind nicht nur Formen von moderner Sklaverei gemeint, kann uns auch krank machen, uns psychisch beschädigen, unsere sozialen Beziehungen und unser Vertrauen zu anderen unterminieren. Schuld an schlechter Arbeit ist nicht nur kapitalistische Profitgier. Schuld sind die Menschen: unfähige Manager, die von der Praxis der Arbeit nichts verstehen, Mitarbeiter, die im falschen Job bleiben, obwohl sie sehen, dass er ihr Leben zerstört."



Zondler sieht dies ähnlich: "Um mehr gute Arbeit zu bekommen, brauchen wir verantwortungsbewusste Führungskräfte und selbstbewusste Arbeitnehmer, die ihr Leben und ihre Arbeit selbst in die Hand nehmen. Dies wäre auch ein gutes Thema für eine liberale Partei, die sich ja gerade neu erfinden will jenseits der Linien einer bloßen Klientelpartei. Während sich die großen Parteien um den Mindestlohn und die Bewahrung des Status Quo kümmern sowie über Mütterrenten und ein früheres Ausscheiden aus dem Arbeitsleben nachdenken, könnte sich eine solche liberale Partei mit den Zukunftsfragen beschäftigen. Die Schaffung guter Arbeit ist mit Sicherheit eine solche Zukunftsaufgabe."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Buch für Führungskräfte nun erschienen: hochzeit blumendeko_Wie Neue Songs für Dance Dance Revolution Universe 3 herunterladen_abendkleider ballkleider
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996316
Anzahl Zeichen: 3421

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plädoyer für eine neue Arbeitsbewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z