Die GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da: Müller und Schmitz sind in Köln sehr verbreitet

Die GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da: Müller und Schmitz sind in Köln sehr verbreitet

ID: 99652

Die Nachnamen Müller und Schmitz sind in Köln die häufigsten Nachnamen. Dies belegen
Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Region aktuell mit den neuen
Ausgaben von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 2.563
Telefonbucheinträge gibt es hier zum Namen Müller, weitere 1.791 zum Namen Schmitz. Nach
Berlin, München, Hannover und Hamburg wohnen in Köln demnach die meisten ‚Müllers’.
‚Schmitzens’ gibt es hingegen in keiner anderen Region so häufig wie in der Domstadt.



(firmenpresse) - Auf den Plätzen drei und vier rangieren die Namen Schmidt (1.372 Einträge) und
Schneider (1.129 Einträge), gefolgt von Becker (1.008 Einträge), Weber (877 Einträge)
und Schäfer (838 Einträge). Der Nachname Müller taucht am häufigsten zusammen mit
dem Vornamen Hans auf. Ob Hans-Josef, Hans-Peter oder einfach nur Hans Müller –
insgesamt 82 Personen tragen in Köln den gleichen Namen. Aber auch Peter (79
Einträge) oder Heinz Müller (52 Einträge) gibt es in der Region besonders oft. Der Name
Müller ist laut Namensberaterin Gabriele Rodriguez von der Universität Leipzig in vielen
Regionen Deutschlands der häufigste Nachname. Schmitz hingegen ist nur im Rheinland
so stark verbreitet. „Am Niederrhein wurden Nachnamen häufig mit einem genetivischen ‚s’
verwendet, so entstand aus dem zweithäufigsten Nachnamen ‚Schmidt’ durch
Formulierungen wie ‚Schmidt’s Sohn’ oder auch ‚Schmitt’s Tünnes’ der rheinische
Nachname ‚Schmitz’“, so Rodriguez.

Mehr Namen und Branchen in den GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009
Welche Namen oder Branchen in der Region sonst noch besonders verbreitet sind, zeigen
die druckfrischen Ausgaben von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch für Köln. Die
Bücher werden als kostenfreier Service des Verlags noch bis zum 26. Juni bis an die
Haustür aller erreichbaren Haushalte geliefert. Die GelbeSeiten vom Greven’s Adreßbuch-
Verlag bieten einen Überblick über das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Region.
Ausführliche Stadtinformationen und ein umfangreicher Stadtplan mit Straßenverzeichnis
erleichtern zusätzlich die Orientierung. Einen besonders guten Überblick über das
gastronomische Angebot in Köln und Umgebung verschafft der neu gestaltete
GastronomieGuide in den GelbeSeiten. Mit Rubriken wie „Familienfreundliche
Einrichtungen“, „Mittagstisch“ oder „Terrassen“ bietet er praktische Hilfen auf der Suche


nach dem Lokal der Wahl. Als zusätzliches Highlight können aufmerksame Leser
außerdem jeden Monat einen von acht Restaurantgutscheinen im Wert von 50,- Euro
gewinnen. So winken unter anderem ein Besuch im Kahlshof in Rodenkirchen, dem Haus
Unkelbach in Sülz oder dem Alten Wartesaal am Kölner Hauptbahnhof.

DasTelefonbuch liefert Telefonnummern und Adressen sowie weitere
Kommunikationsdaten von Firmen, Institutionen und Privathaushalten.
Zusatzinformationen wie Notfall- und Servicenummern und das Ärzteverzeichnis runden
das Nachschlagewerk ab. Auch hier wurde das Gaststätten- und Restaurantverzeichnis
neu gestaltet und erleichtert die Suche nach einer passenden Lokalität. „Die aktuellen
Ausgaben sind noch nutzerfreundlicher und strukturierter als zuvor“, so Patrick Hünemohr,
Geschäftsführer der Greven’s Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG. „Durch
kontinuierliche Verbesserung unseres Angebots möchten wir unseren Nutzern einen
besonderen Mehrwert bieten und sie optimal bei ihrer Suche nach Branchenanbietern,
Personen oder Kontaktdaten unterstützen“, ergänzt Christof Kohns, ebenfalls
Geschäftsführer des Greven’s Adreßbuch-Verlags.

Weitere Informationen unter www.greven.de, www.dastelefonbuch.de oder
www.gelbeseiten.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Greven’s Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG ist einer der größten Fachverlage für
Branchenverzeichnisse und Telefonbücher. Mit jährlich insgesamt 50 veröffentlichten
Nachschlagewerken und rund 300 Mitarbeitern gehört der Verlag bereits seit 1828 zu den
wichtigsten Verlegern von Verzeichnismedien in Deutschland. Neben jeweils fünf Ausgaben
von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch verlegt der Greven’s Adreßbuch-Verlag in
Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien GmbH auch 22 Ausgaben des
Lokalverzeichnisses DasÖrtliche und 18 Ausgaben der GelbeSeiten regional. Zusätzlich zu
den klassischen Buchausgaben sind die GelbeSeiten, DasTelefonbuch und DasÖrtliche auch
im Internet präsent. Darüber hinaus umfasst das Verlagsprogramm auch das Online-
Wirtschaftsverzeichnis Firmen-Handbuch Köln, den Online Anzeigenmarkt annonce24.de, die
lokale Suchmaschine suchen.de sowie weitere Internetportale wie die Event- und
Freizeitportale koeln-journal.de und bonn-journal.de.



PresseKontakt / Agentur:

Public Affairs PR Agentur GmbH
Christiane Bauch
Kamekestraße 21
50672 Köln
Telefon 0221/951441-910
Fax 0221/951441-50
Email christiane.bauch(at)public-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  neu.de Umfrage zu Promis auf Partnersuche Erfolg im Internet ist messbar - Marketing-Experte übernimmt Projektleitung bei neckar-alb.singlecoaching.de
Bereitgestellt von Benutzer: christiane79
Datum: 01.07.2009 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Bauch
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/951441-910

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da: Müller und Schmitz sind in Köln sehr verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greven's Adreßbuch-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Gelbe Seiten und DasTelefonbuch 2010 sind da ...

Aber auch Hals, Nase und Ohren machen den Kölnern häufig Probleme: im Schnitt suchen 11,3 Prozent einen HNO-Spezialisten. Weitere 11,1 Prozent brauchen psychologische Beratung und recherchieren nach einem geeigneten Therapeuten. „Ärzte zählen z ...

Alle Meldungen von Greven's Adreßbuch-Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z