Weihnachtsbaum: Sicherer Transport nach Hause / TÜV Rheinland: Christbaum am Dachgepäckträger mit

Weihnachtsbaum: Sicherer Transport nach Hause / TÜV Rheinland: Christbaum am Dachgepäckträger mit Spanngurten fixieren / Äste sollten nach hinten zeigen

ID: 996536
(ots) - Der passende Weihnachtsbaum ist gefunden. Doch vor
dem Festtagsglanz im heimeligen Heim steht der Transport nach Hause
an. Wer keinen Van oder Kombi besitzt und das Gehölz aufs Autodach
verfrachten muss, sollte im Sinne der Verkehrssicherheit einige
Vorkehrungen treffen. "Beim Dachtransport sollte die Spitze des Baums
nach hinten zeigen, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt.
Ein guter Schutz ist auch das in der Regel übliche Transportnetz",
sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland.
Außerdem ist zu beachten, dass der Baum die Sicht nicht behindert.
Kennzeichen, Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker dürfen nicht
verdeckt sein. Der Christbaum darf weder vorne noch seitlich die
Dimensionen des Autos überschreiten. Ragt das Grün mehr als einen
Meter über das Heck hinaus, muss die Spitze mit einem roten,
mindestens 30 mal 30 Zentimeter großen Tuch und bei Dunkelheit mit
einem roten Licht gekennzeichnet sein.

Mit geprüften Spanngurten fest fixieren

Dachlasten dürfen nur mit einem geeigneten Transportgestell
befördert werden. "Auch ein Weihnachtsbaum ist Ladung und darf somit
nicht direkt aufs Autodach geschnallt werden - auch wenn der Weg nach
Hause nur kurz ist", betont der TÜV Rheinland-Fachmann. Auf dem
Träger muss der Baum mit Spanngurten am Stamm fest verzurrt sein,
damit er bei einer Vollbremsung nicht zum gefährlichen Geschoss wird.
Außerdem sollten die Gurte ein Prüfzertifikat aufweisen. Wer mit
einem vorschriftswidrig befestigten Baum in eine Polizeikontrolle
gerät, riskiert wegen mangelhaft gesicherter Ladung ein Bußgeld.

Brett hinter den Sitzlehnen schützt bei Vollbremsung

Auch beim Transport im Fahrzeuginnenraum muss der Fahrer nach
allen Seiten freie Sicht haben. Das Nadelholz ebenfalls ausreichend
sichern. Viele Kombis besitzen Zurrösen zur Befestigung der


Spanngurte. "Ein hinter den Sitzlehnen formschlüssig angebrachtes,
stabiles Brett bewirkt, dass sich bei einer Vollbremsung die Kräfte
besser verteilen und der Stamm sich nicht in die Sitze bohrt",
erklärt TÜV Rheinland-Spezialist Hans-Ulrich Sander.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MANN+HUMMEL liefert Soundmodul für Auto Bild Sportscar des Jahres 2013 TÜV SÜD: So geht's mit dem Brummi sicher durch den Winter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996536
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsbaum: Sicherer Transport nach Hause / TÜV Rheinland: Christbaum am Dachgepäckträger mit Spanngurten fixieren / Äste sollten nach hinten zeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z