Langzeitspeicher: Im Winter mit Sommersonne heizen

Langzeitspeicher: Im Winter mit Sommersonne heizen

ID: 996560

(PresseBox) - Eigentümer können ihr Zuhause jetzt ganzjährig mit kostenloser Wärme aus der Umwelt versorgen. Der Schlüssel dazu liegt unterm Haus: ein Wärmespeicher im Erdreich, der mit einer Solarheizung mit Wärmepumpe kombiniert wird.
Wer die Sonne als Energiequelle nutzt, kennt die Situation: In den Sommermonaten, wenn die Sonne vom Himmel knallt, fangen Solarkollektoren viel mehr Wärme ein, als im Haushalt benötigt wird. Der Speicher im Haus hat jedoch nur ein begrenztes Volumen. Durch den Langzeitspeicher lassen sich dagegen 80 Prozent des Wärmebedarfs durch kostenlose Sonnenenergie erzeugen. Der Speicher wird bei Neubauten unter der Bodenplatte installiert, bei modernisierten Altbauten kann er neben dem Haus unter der Gartenfläche seinen Platz bekommen. Eine Erdwärmepumpe transportiert die im Sommer gespeicherte Wärme in der Heizperiode wieder nach oben, für die optimale Zirkulation sorgt ein Solarheizsystem wie der "SolvisMax".
Aufwendige Tiefenbohrungen entfallen
"Die Kombination von Solar- und Erdwärme mit einem Langzeitspeicher ist die derzeit wirtschaftlichste Lösung für solares Heizen und auch eine Alternative zu teuren geothermischen Tiefenbohrungen", sagt Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger. Durch die bis zehn Grad höhere Quelltemperatur des Speichers verkürzt sich die Laufzeit der Wärmepumpe - was die Betriebskosten dauerhaft senkt. Wirtschaftlichkeitsberechnungen bestätigen dies. So arbeitet das von Solvis eingesetzte System SolvisMax mit dem Langzeitspeicher "eTank" schon nach weniger als 5 Jahren effizienter als eine Erdwärmepumpe, die nur mit Solaranlage betrieben wird und nach weiteren drei Jahren effizienter als eine solarunterstützte Gasheizung. Weitere Informationen unter www.solvis.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prüfungs-Prozedur für Energiehändler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996560
Anzahl Zeichen: 1798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Braunschweig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langzeitspeicher: Im Winter mit Sommersonne heizen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLVIS GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solvis: Neuer Förderservice für Heizungskäufer ...

Heizungskäufer lassen sich jährlich einen dreistelligen Millionen-Betrag an staatlichen Förderungen entgehen, weil sie die ideale Förderkombination für ihr Projekt nicht kennen. Kein Wunder, bei einer Anzahl von insgesamt 6.000 Programmen! Solv ...

Saubere Sache: Pelletheizungen starten durch ...

Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komf ...

Der kleinste seiner Art: Der neue Pelletkessel SolvisLino 4 ...

Solvis stellt jetzt das Nachfolgemodell seiner bewährten hocheffizienten Pelletheizung SolvisLino vor. Der neue SolvisLino 4 benötigt nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche ? der geringste Platzbedarf seiner Geräteklasse. Die Weiterentwicklung kommt m ...

Alle Meldungen von SOLVIS GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z