W&W-Standortentwicklung: Drei Sieger in Planungswettbewerb
Die Sieger des Wettbewerbs zur Standortentwicklung der W&W-Gruppe stehen fest.
Parallel arbeitete ein erweitertes Baugutachten des Architekturbüros ARP aus Stuttgart heraus, dass die beiden markanten Wüstenrot-Hochhäuser Nord und Süd, die auf Lud-wigsburger Gemarkung stehen, wirtschaftlich sanierbar sind, sowie ein Gebäude auf Kornwestheimer Gelände. Inwieweit diese drei erhaltungsfähigen Gebäude in die Umset-zung des Siegerentwurfs integriert werden und wann die ersten Bauarbeiten starten, hängt von weiteren Wirtschaftlichkeitsberechnungen ab, die im Jahr 2014 vorgenommen werden. Insgesamt besteht Handlungsbedarf, da die Flächen- und Energieeffizienz sowie die Haustechnik am Wüstenrot-Standort modernisiert werden müssen und viele Investitionen im Altbestand nicht mehr lohnend sind. Hochgerechnet auf einen Lebenszyklus von 25 Jahren betragen die Kosteneinsparungen durch die Planung des neuen Standorts gegen-über heute rund 300 Millionen Euro.
Insgesamt hat die W&W das Bauvorhaben in Ludwigsburg/Kornwestheim von vornherein in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Jedes der drei Siegerbüros sichert mit seinem Entwurf eine modulare Vorgehensweise ab und ermöglicht so eine hohe Flexibilität: Konkrete Bau-abschnitte können über ein Jahrzehnt hinweg gestreckt und nun Schritt für Schritt ange-gangen werden. Dazu sind die drei Siegerentwürfe vor einer endgültigen Entscheidung der Ausloberin in verschiedenen Planungsdetails nachzuarbeiten und das Ergebnis im Früh-jahr 2014 durch die Preisträger vorzustellen. Das Preisgericht hat die Nachbearbeitungs-aufgaben detailliert beschrieben, diese werden den Siegerbüros im Januar in einem Kollo-quium vermittelt. Die Nachbearbeitungs- und Prüfungszeit wird voraussichtlich drei Monate betragen.
Abhängig von der Standorterweiterung in Ludwigsburg/Kornwestheim soll das Stuttgarter Areal auf mittlere Sicht verkleinert werden, ohne es komplett zur Disposition zu stellen. Aktuell sind rund 3.000 Stellen am Standort Ludwigsburg/Kornwestheim angesiedelt und etwa 2.400 am Standort Stuttgart. Der W&W-Gruppe gehören in Ludwigsburg/Kornwest-heim die Areale Hohenzollernstraße mit rund 21.000 m² bebauter Grundstücksfläche und auf Kornwestheimer Gemarkung das Areal im Tambour mit rund 40.000 m² bebauter Grundstücksfläche. Südlich angrenzend befinden sich noch rund 41.000 m² Grün- und Ackerflächen, die ebenfalls der W&W gehören. Die Stuttgarter Belegschaft arbeitet an den Standorten Gutenberg-, Silberburg-, Johannes- und Rotebühlstraße ? das sind rund 75.000 m² Grundstücksfläche im Besitz der W&W-Gruppe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist ?Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quellenangabe und Link auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart
Datum: 17.12.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997405
Anzahl Zeichen: 3589
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711662721471
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W&W-Standortentwicklung: Drei Sieger in Planungswettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wüstenrot & Württembergische AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).