Barriereeigenschaften von Verpackungsfolien

Barriereeigenschaften von Verpackungsfolien

ID: 99752

Viele zu verpackende Lebensmittel werden nicht einfach in beliebige Verpackungsfolie gelegt. Die Folie muss über Barriereeigenschaften verfügen, die dem Lebensmittel und dessen Bestimmung entspricht. Nabenhauer Verpackungen macht eine Bestandsaufnahmen und schlägt Lösungen vor.



(firmenpresse) - Die Verpackung von Lebensmitteln dient an erster Stelle dem Schutz: Schutz vor Licht, Sauerstoff, Feuchtigkeit oder Austrocknung, vor Verunreinigung und Verschmutzung, vor dem Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien, vor der Annahme von Fremdgerüchen, vor Armomaverlust oder vor mechanischer Beschädigung.

Eine Barrierefolie verhindert das Eindringen und Entweichung von Wasserdampf, Sauerstoff und UV-Licht, welche die Lebensmittel schnell beeinträchtigen.

Kommt es bei der Verpackungsfolie zur Aufnahme von Wasserdampf, wird das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel- oder Hefepilzen begünstigt. Auch bewirkt das sich in der Folie ansammelnde Kondenswasser in der Verpackung, dass wichtige Produkteigenschaften wie Knusprigkeit verloren gehen. Bei Trockennahrung führt das Kondenswasser zu einer Verklumpung des Füllguts. Das Produkt kann durch Feuchtigkeit jedoch auch zerstört werden, wie es bei medizinischen Artikeln (z.B. Tabletten) der Fall ist.

Gibt im Gegenzug die Folienverpackung Wasserdampf des Produkts nach außen ab, wirkt es sich ebenso negativ auf die Produkteigenschaften des Lebensmittels ab: es führt zu Gewichtsverlust, Austrocknung und Konsistenzänderung wie Ausflocken oder Ausfallen von Bestandteilen von löslichen Bestandteilen des Produkts.

Bei ungewollter Sauerstoffzufuhr durch fehlende Barriere in der Verpackungsfolie tritt bei fetthaltigen Lebensmitteln eine Oxidation von Fetten ein, der Geschmack wirkt ranzig. Durch Oxidation bauen sich auch Wirkstoffe wie Vitamine ab, Proteine werden denaturiert. Sauerstoff führt auch zu einem schnelleren Verderben der Nahrungsmittel durch pH-Verschiebung und zu einem Wachstum von Fäulnisorganismen wie Schimmelpilzen und Bakterien. Auch wird das Aroma des Lebensmittels schneller zerstört, d.h. eine organoleptische Veränderung tritt ein.

Die Sauerstoffabgabe bewirkt eine Fehlreifung des verpackten Produkts, d.h. es reift nicht im berechneten Zeitraum nach wie es beispielsweise bei eingepacktem Schinken vorgesehen ist. Besonders Fleisch, aber auch andere Nahrungsmittel, verändern die Farbe (man nennt es Farbfehler). Und das Bakterienwachstum der anaeroben Bakterien beschleunigt sich.



Licht kann bei Lebensmitteln generell Farbveränderungen, Aromadefekte, Fettoxidation oder den Abbau von Vitaminen bewirken. Deshalb ist auch zum Schutz vor UV-Strahlen eine Verpackungsfolie mit Barriereeigenschaft wichtig.

Die Folgen des fehlenden Schutzes sind eine vorzeitige Verderblichkeit, eine starke Veränderung oder eine Zerstörung des Produkts.

Barrierefolien sind Verbundfolien mit einer Sperrschicht. Auch Schutzgaspackungen (MAP Modified Atmosphere Packaging) benötigen Barriereeigenschaften. Meist kommt Polyethylen zum Einsatz. Als Hochbarriere wird üblicherweise EVOH (Ethylenvinylalkohol) eingesetzt. Auch andere Hochbarrieretypen wie Siox (Ceramis) oder Alox können als Hochbarrierefolie bezeichnet werden. Barriere in der Folie kann für die Oberfolie als auch für die Unterfolie eingesetzt werden. Dies gilt für Hartfolie wie auch für Weich- und Verbundfolien. Viele Weichfolien wie z.B. PA/PE haben eine sehr große Eigenbarriere, so dass keine weitere Hochbarriereschicht wie EVOH benötigt wird.
Weitere Barrierefolien sind PETX (PVDC), OPPX, PETXP, PAX, PA-EVOH-PA) und mit Einschränkung OPA.

Alle Stichpunkte und noch viele hunderte mehr rund ums Thema Verpackung auch unter www.verpackungslexikon.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient über 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. Seit Januar 2009 besitzt Nabenhauer Verpackungen als erste Handelsvertretung die ISO-Zertifizierung 9001(2001).



Leseranfragen:


Nabenhauer Verpackungen GmbH
Glaserstraße 2
87463 Dietmannsried
Telefon: 08374 / 2327-0
Fax: 08374 / 2327-29
presse.service(at)nabenhauer-verpackungen.de
www.nabenhauer-verpackungen.de



PresseKontakt / Agentur:

Die Verpackung von Lebensmitteln dient an erster Stelle dem Schutz: Schutz vor Licht, Sauerstoff, Feuchtigkeit oder Austrocknung, vor Verunreinigung und Verschmutzung, vor dem Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien, vor der Annahme von Fremdgerüchen, vor Armomaverlust oder vor mechanischer Beschädigung.

Eine Barrierefolie verhindert das Eindringen und Entweichung von Wasserdampf, Sauerstoff und UV-Licht, welche die Lebensmittel schnell beeinträchtigen.

Kommt es bei der Verpackungsfolie zur Aufnahme von Wasserdampf, wird das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel- oder Hefepilzen begünstigt. Auch bewirkt das sich in der Folie ansammelnde Kondenswasser in der Verpackung, dass wichtige Produkteigenschaften wie Knusprigkeit verloren gehen. Bei Trockennahrung führt das Kondenswasser zu einer Verklumpung des Füllguts. Das Produkt kann durch Feuchtigkeit jedoch auch zerstört werden, wie es bei medizinischen Artikeln (z.B. Tabletten) der Fall ist.

Gibt im Gegenzug die Folienverpackung Wasserdampf des Produkts nach außen ab, wirkt es sich ebenso negativ auf die Produkteigenschaften des Lebensmittels ab: es führt zu Gewichtsverlust, Austrocknung und Konsistenzänderung wie Ausflocken oder Ausfallen von Bestandteilen von löslichen Bestandteilen des Produkts.

Bei ungewollter Sauerstoffzufuhr durch fehlende Barriere in der Verpackungsfolie tritt bei fetthaltigen Lebensmitteln eine Oxidation von Fetten ein, der Geschmack wirkt ranzig. Durch Oxidation bauen sich auch Wirkstoffe wie Vitamine ab, Proteine werden denaturiert. Sauerstoff führt auch zu einem schnelleren Verderben der Nahrungsmittel durch pH-Verschiebung und zu einem Wachstum von Fäulnisorganismen wie Schimmelpilzen und Bakterien. Auch wird das Aroma des Lebensmittels schneller zerstört, d.h. eine organoleptische Veränderung tritt ein.

Die Sauerstoffabgabe bewirkt eine Fehlreifung des verpackten Produkts, d.h. es reift nicht im berechneten Zeitraum nach wie es beispielsweise bei eingepacktem Schinken vorgesehen ist. Besonders Fleisch, aber auch andere Nahrungsmittel, verändern die Farbe (man nennt es Farbfehler). Und das Bakterienwachstum der anaeroben Bakterien beschleunigt sich.

Licht kann bei Lebensmitteln generell Farbveränderungen, Aromadefekte, Fettoxidation oder den Abbau von Vitaminen bewirken. Deshalb ist auch zum Schutz vor UV-Strahlen eine Verpackungsfolie mit Barriereeigenschaft wichtig.

Die Folgen des fehlenden Schutzes sind eine vorzeitige Verderblichkeit, eine starke Veränderung oder eine Zerstörung des Produkts.

Barrierefolien sind Verbundfolien mit einer Sperrschicht. Auch Schutzgaspackungen (MAP Modified Atmosphere Packaging) benötigen Barriereeigenschaften. Meist kommt Polyethylen zum Einsatz. Als Hochbarriere wird üblicherweise EVOH (Ethylenvinylalkohol) eingesetzt. Auch andere Hochbarrieretypen wie Siox (Ceramis) oder Alox können als Hochbarrierefolie bezeichnet werden. Barriere in der Folie kann für die Oberfolie als auch für die Unterfolie eingesetzt werden. Dies gilt für Hartfolie wie auch für Weich- und Verbundfolien. Viele Weichfolien wie z.B. PA/PE haben eine sehr große Eigenbarriere, so dass keine weitere Hochbarriereschicht wie EVOH benötigt wird.
Weitere Barrierefolien sind PETX (PVDC), OPPX, PETXP, PAX, PA-EVOH-PA) und mit Einschränkung OPA.

Alle Stichpunkte und noch viele hunderte mehr rund ums Thema Verpackung auch unter www.verpackungslexikon.de

Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient über 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. Seit Januar 2009 besitzt Nabenhauer Verpackungen als erste Handelsvertretung die ISO-Zertifizierung 9001(2001).
KONTAKTE:
Nabenhauer Verpackungen GmbH
Glaserstraße 2
87463 Dietmannsried
Telefon: 08374 / 2327-0
Fax: 08374 / 2327-29
presse.service(at)nabenhauer-verpackungen.de
www.nabenhauer-verpackungen.de


Pressekontakt:
Birgitt Hölzel Text & Konzept
Ahornstraße 24a
85774 Unterföhring
Telefon: 089 / 95001195
Fax: 089 / 99579696
Mobil: 0173 / 3693614
hoelzel(at)nabenhauer-verpackungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Luxottica – die größte Brille der Welt Weniger ist manchmal mehr - Dynamische Preise bei Quelle (CH)
Bereitgestellt von Benutzer: Nabenhauer
Datum: 02.07.2009 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Nabenhauer
Stadt:

Dietmannsried


Telefon: 08374 2327 0

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1803 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barriereeigenschaften von Verpackungsfolien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nabenhauer Verpackungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstaktion bei Nabenhauer Verpackungen GmbH ...

Dietmannsried, September 2010 - Der erfolgreiche Newsletter der Nabenhauer Verpackungen GmbH in Dietmannsried im Allgäu erscheint 4-wöchentlich und erreicht über 6.000 Abonnenten. Der Inhalt des Newsletters richtet sich hauptsächlich an Interess ...

Nabenhauer Verpackungen mit TEMP-Award ausgezeichnet ...

Dietmannsried, im August 2010 - Die Nabenhauer Verpackungen GmbH aus Dietmannsried im Allgäu hat den TEMP-Award 2010 erhalten. Die von Prof. Jörg Knoblauchs Unternehmensberatung Tempus-Consulting verliehene Auszeichnung ging dieses Jahr an zwei bay ...

Alle Meldungen von Nabenhauer Verpackungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z