Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht gegen Hersteller von Energiesparlampen mit zu viel Quecksil

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht gegen Hersteller von Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber

ID: 998001
(ots) - DUH begrüßt Entscheidung des Landgerichts Freiburg
in der Auseinandersetzung mit der Pearl GmbH und fordert wirksame
Marktüberwachung der Bundesländer

Berlin, 18.12.2013: Der Leuchtmittelhersteller Pearl GmbH darf
keine Energiesparlampen mit zu viel schädlichem Quecksilber mehr
vertreiben. So lautet das aktuelle Urteil des Landgerichts Freiburg.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hatte bei mehreren Laboranalysen
verschiedener Energiesparlampen der Pearl GmbH zum Teil deutliche
Überschreitungen des gesetzlich erlaubten Grenzwerts für Quecksilber
festgestellt. In einem Fall überschritt der gemessene Höchstwert mit
19 Milligramm (mg) den damals gesetzlich erlaubten Grenzwert um mehr
als das Fünffache. Der Aufforderung der Umwelt- und
Verbraucherschutzschutzorganisation, eine Unterlassungserklärung
vorzulegen und zukünftig keine Energiesparlampen mit zu viel
Quecksilber zu vertreiben, lehnte das Unternehmen ab. Deshalb klagte
die DUH wegen Verstoß gegen das Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG).

"Bei den Herstellern von Energiesparlampen gibt es leider noch
immer schwarze Schafe, die durch billige Produktionstechnologien
schnelles Geld verdienen und dabei Energiesparlampen mit zu hohen
Quecksilbermengen verkaufen. Durch die verantwortungslosen Praktiken
Einzelner, gerät eine Lichttechnologie in Verruf, die besonders
effizient und klimafreundlich ist", sagt der
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. "Es ist kein Zufall, dass die
DUH anstelle einer zuständigen Kontrollbehörde dabei ist, einem
verantwortungslosen Lampenhersteller das Handwerk zu legen. Die
Bundesländer müssen endlich eine funktionierende Marktüberwachung
aufbauen und die Einhaltung der Grenzwerte kontrollieren."

Energiesparlampen sind im Normalbetrieb ungefährlich und ungiftig.
Technisch bedingt beinhalten sie jedoch eine geringe Menge


Quecksilber, die im Fall eines Bruchs freigesetzt werden kann. Der
Grenzwert für Quecksilber in Energiesparlampen wurde zum 1. Januar
2013 europaweit auf 2,5 mg pro Lampe gesenkt. Seit September 2010
müssen Hersteller auf der Verpackung zudem angeben, wie viel
Quecksilber in den Energiesparlampen enthalten ist.

"Das Urteil macht deutlich, dass die vorgegebenen
Quecksilbergrenzwerte bei jeder verkauften Energiesparlampe
eingehalten und Unternehmen Verantwortung für ihre Produkte
übernehmen müssen. Deshalb freuen wir uns über die Entscheidung des
Gerichts, welche den Schutz der Verbraucher noch einmal
unterstreicht", sagt Rechtsanwalt Remo Klinger, der die DUH in der
rechtlichen Auseinandersetzung vertreten hat. Das Landgericht
Freiburg hat die Pearl GmbH dazu verurteilt, "es zu unterlassen, im
geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs einseitig
gesockelte Kompaktleuchtstofflampen mit einer Leistung von bis zu 30
Watt mit einer Menge von mehr als 3,5 mg Quecksilber je Brennstelle
zu vertreiben". Im Fall der Zuwiderhandlung wurde ein Ordnungsgeld
von bis zu 250.000 Euro angedroht. Die Pearl GmbH hat beim
Oberlandesgericht Karlsruhe Berufung gegen das Urteil des
Landgerichts eingelegt.



Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de

Dr. Remo Klinger, Rechtsanwalt, Kanzlei Geulen & Klinger
Mobil: 0171 2435458, E-Mail: klinger@geulen.com

Daniel Eckold-Hufeisen, Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e.V.
(DUH)
Tel:. 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail:
eckold-hufeisen@duh.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Jahrespressekonferenz - Vorstellung Jahresbericht 2013 / Vor uns die GroKo: Was bedeutet die neue politische Großwetterlage für die Umweltbewegung? AENGEVELT vermittelt rd. 1.200 m² im „Businesscenter Hansapark 5“ in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2013 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998001
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Zur Meldung http://ots.de



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht gegen Hersteller von Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z