'Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme' 'Terra X'-Dokumentation am Sonntagabend im

'Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme' 'Terra X'-Dokumentation am Sonntagabend im ZDF über die Urgewalt des Wetters

ID: 99810

"Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme" "Terra X"-Dokumentation am Sonntagabend im ZDF über die Urgewalt des Wetters



(pressrelations) - >"Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme" "Terra X"-Dokumentation am Sonntagabend im ZDF über die Urgewalt des Wetters In den ersten Monaten dieses Jahres erschütterten erneut Wetterkatastrophen die Welt. Schwere Überschwemmungen in Brasilien forderten 43 Tote, machten mehr als 300.000 Menschen obdachlos und sorgten für Sachschäden in Milliardenhöhe. Australien wurde von dem verheerenden Zyklon "Larry" heimgesucht - dort und im US Bundesstaat Florida wüteten zudem Waldbrände schlimmsten Ausmaßes. Die "Terra X"-Dokumentation "Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme" setzt sich am Sonntag, 5. Juli 2009, 19.30 Uhr mit der Urgewalt des Wetters und deren Auswirkungen auseinander.

Orkane, Starkniederschläge, extreme Hitze- und Kälteperioden hat es auch in unseren Breiten immer wieder gegeben. Und Wissenschaftler mahnen: Wetterdesaster können sich in Zukunft häufen. Wie wahrscheinlich ist eine solche Wetterkatastrophe?

Ein Wissenschaftlerteam von internationalem Rang geht am IFM Geomar, dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel, diesen Fragen nach. Die Forscher ergründen die Gefahrenpotentiale, die in der Urgewalt Wetter stecken, und untersuchen, welche zentrale Rolle dabei die Gebirgswelt der Alpen spielt. Auf der Grundlage tatsächlichen Wettergeschehens entwerfen die Wissenschaftler ein realistisches Szenario, in dem sich einzelne Extremwetter-Ereignisse binnen weniger Monate zu einer fatalen Kombination reihen und unsere Zivilisation in ein Megadesaster von kontinentalem Ausmaß stürzen können.

Am darauffolgenden Sonntag, 19. Juli 2009, 19.30 Uhr, zeigt die "Terra X"-Dokumentation "Wilder Planet - Gefahr für Lissabon", was 1755 bei dem großen Beben von Lissabon geschah und wie Forscher heute bei einer Expedition auf dem Atlantik potentielle Gefahrenquellen in der Tiefe aufspüren.


Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wilderplanet



weitere Infos:
http://www.zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besserer Haftpflichtschutz für freie Journalisten Orbis Sprachdienste übersetzt Bücher des Präsidenten von Kasachstan vom Russischen ins Deutsche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99810
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Wilder Planet: Mit Feuer und Flamme' 'Terra X'-Dokumentation am Sonntagabend im ZDF über die Urgewalt des Wetters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z