Avira Android Security 3.0 mit 100 Prozent Malware-Erkennung
Neue Version der kostenlosen Security App für Android Smartphones und Tablet PCs
Die Avira Android Security untersucht neu installierte Apps auf dem Endgerät sowie alle späteren Updates automatisch auf Viren, Spyware, Trojaner und sonstige Malware und greift präventiv ein, bevor die Schadsoftware ausgeführt werden kann. Wird während des Scanvorgangs verdächtige Software auf dem Smartphone oder Tablet entdeckt, hilft die intuitive Benutzeroberfläche diese schnell zu entfernen. Darüber hinaus sind Nutzer mit der Avira Android Security in der Lage, Blacklisten für unerwünschte Anrufe und Textnachrichten zu erstellen. Über die Plattform my.avira.com können Geräte zudem bei Verlust lokalisiert, im Fall von Diebstahl aus der Ferne gesperrt und sämtliche Daten gelöscht werden.
?In den vergangenen Monaten haben wir in unseren Virenlaboren einen enormen Anstieg an Malware beobachtet, die sich gezielt an Android-Systeme richtet?, sagt Andreas Flach, Vice President Products and Services bei Avira. ?Mit der wachsenden Verbreitung von Android Devices geraten diese und die im Google Play Store verfügbaren Apps vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen, die die persönlichen Daten und das Nutzerverhalten der Anwender ausspähen wollen. Mit unserer Avira Android Security gelangen schadhafte Apps gar nicht erst auf Smartphone oder Tablet; im Fall des Verlusts sind Nutzerdaten zudem sicher vor Fremdzugriff.?
Die Avira Android Security ist kompatibel mit Smartphones basierend auf Android 2.2 (Froyo) oder höher beziehungsweise Tablet PCs ab Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) der Marken Google Nexus, HTC, LG, Motorola, Samsung und Sony.
Â
Avira liefert IT-Sicherheit für PCs, Smartphones, Tablets, Server und Netzwerke - sowohl mit Software als auch Cloud-Services. Das Unternehmen wurde vor 27 Jahren gegründet, beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter und rangiert laut Marktzahlen nach Verbreitung weltweit auf Platz 2 der Antivirus-Hersteller. Dank Aviras langjähriger Erfahrung und vielfach ausgezeichneter Antimalware-Technologie vertrauen inzwischen mehr als 100 Millionen Privatanwender sowie kleine und mittelständische Unternehmen auf IT-Security "Made in Germany". Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira um mehr Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers und Hauptanteilseigners von Avira, Tjark Auerbach, fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben. Der Hauptsitz von Avira befindet sich in Tettnang am Bodensee; Chief Executive Officer (CEO) ist Travis Witteveen.
Weitere Informationen unter www.avira.com oder unter www.facebook.com/avira.german.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Avira liefert IT-Sicherheit für PCs, Smartphones, Tablets, Server und Netzwerke - sowohl mit Software als auch Cloud-Services. Das Unternehmen wurde vor 27 Jahren gegründet, beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter und rangiert laut Marktzahlen nach Verbreitung weltweit auf Platz 2 der Antivirus-Hersteller. Dank Aviras langjähriger Erfahrung und vielfach ausgezeichneter Antimalware-Technologie vertrauen inzwischen mehr als 100 Millionen Privatanwender sowie kleine und mittelständische Unternehmen auf IT-Security "Made in Germany". Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira um mehr Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers und Hauptanteilseigners von Avira, Tjark Auerbach, fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben. Der Hauptsitz von Avira befindet sich in Tettnang am Bodensee; Chief Executive Officer (CEO) ist Travis Witteveen.
Weitere Informationen unter www.avira.com oder unter www.facebook.com/avira.german.
Datum: 18.12.2013 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998204
Anzahl Zeichen: 3534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tettnang
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Avira Android Security 3.0 mit 100 Prozent Malware-Erkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVIRA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).